Ein Klick fügt das Symbol ein:
[idee]  [frage]  [alien]  [blush]  [mad]  [sad]  [shocked]  [wink]  [frown] [smile] [crazy]
[smile2]  [zunge]  [grin]  [hmm]  [laugh]  [mund]  [oh]  [rolling_eyes]  [rose]  [shy]  [sick]
[smokin]  [spook]  [clown]  [flash] [heart]  [lil]  [devil]  [oh2]  [cool]  [death]
Text Optionen - weitere in der FAQ
[b] Text [/b] [i] Text [/i] [img]http://[/img] [quote] Text [/quote] [rot] Text [/rot] [blau] Text [/blau] [gruen] Text [/gruen] [orange] Text [/orange] [lila] Text [/lila] [weiss] Text [/weiss] [schwarz] Text [/schwarz]
Hans1946
Beiträge: 1 | Punkte: 1 | Zuletzt Online: 18.10.2011
Registriert am:
05.08.2011
Geschlecht
keine Angabe
    • Hans1946 hat einen neuen Beitrag "Freiherr von Werthern, Esbach" geschrieben. 05.08.2011

      Der Bezugsbeitrag ist zwar schon ewig her, aber ich habe ihn erst jetzt gefunden:

      Lieber Christian, vielen Dank für die auch für mich interessante Info vom 28.12.2009 13:57.
      Ich kann Deine Aussagen vielleicht etwas ergänzen bzw. korrigieren: Die Familie von Wolf Freiherrn v. Werthern wurde mit Spitznamen auch „die Esbacher“ genannt, weil sie im Sommer in Esbach und im Winter in ihrem Stammsitz Donndorf wohnten. Sowohl die Töchter von Wolf aus seiner Ehe mit seiner Nichte Margarete von Werthern, nämlich Johanna, Jutta und Sabine, als auch der Sohn Wolf-Heinrich, der den elterlichen Besitz in Donndorf zunächst bewirtschaftete, blieben kinderlos. Sabine hatte einen Herrn Kaufmann aus Reinsdorf geheiratet, der nach Wolf-Heinrichs Tod der nachfolgende Pächter des Gutes Donndorf war und es ebenfalls bewirtschaftete. Auch diese Ehe blieb kinderlos, was aber (s.u.) für die Erbfolge in Donndorf ohne Belang ist. Als Herr Kaufmann gegen Kriegsende starb und zeitgleich die Enteignungen der Güter und der Kreisverweis der Eigentümer durch das DDR-Regime erfolgten, ist Sabine zu ihrer Mutter nach Esbach geflüchtet. Donndorf unterlag – im Gegensatz zu Esbach - dem Familienfideicommiss (es erbt immer der älteste männl. Namensträger und zwar die gesamten Güter. Die übrigen Kinder erben davon nichts, d. h. sind nur Töchter da und keine Söhne, erbt der nächste namenstragende Vetter. So wird ein Betrieb nicht bis zur Unrentabilität aufgeteilt und die Verpflichtung der bewirtschaftenden Namensträger ist klar zuzuordnen. Stammt ursprüngl. aus dem Mittelalter, wo Gefolgsleute ihrem Lehensherrn Gespanne und Soldaten stellen mussten.) Das Erbe (sowohl der virtuelle Anspruch auf Donndorf, wie der tatsächliche auf die Villa in Coburg) ist dann an den Bachraer Vetter Hans-Traugott Freiherrn von Werthern gegangen. Dieser ist der Sohn von Hans Freiherrn von Werthern-Bachra und seiner Frau Maritzi, geb. Gräfin v.Wedel. Bachra und Donndorf sind zwei getrennte Linien, die sich beim Großvater von Wolf-Heinrich, nämlich Hans Traugott, der die beiden Söhne Hans Ernst Anton und Wolf Ottobald hatte, besitzmäßig getrennt haben.

Empfänger
Hans1946
Betreff:


Text:
Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um einen Gästebucheintrag zu verfassen.




Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz