Gasthof Zollhof

#1 von Matthias , 11.09.2011 20:14

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier sehr über die Geschichte der coburger Gastronomie amüsieren durfte (Motorrad und noch früher ein Pferd, welche in einem Brunnen vor dem heutigen Puppenmuseum "geparkt" wurden), möchte ich heute auch eine Geschichte zu einem coburger Gasthof beitragen, nicht ohne zuglecih um Eure geschätzte Hilfe zu bitten (Christian und Norbert, ich zähle auf Euch!).

Der Großvater der Oma meiner Frau (also ihr Ur-ur-Großvater) war Maler und ein Schüler des bekannten Landschaftsmalers Eugen Bracht. Er war gut mit einem damaligen Mitarbeiter des heutigen Landestheaters befreundet (Namen erhalte ich hoffentlich in den nächsten Tagen von der Schwiegeroma). Dieser Maler (ein Herr Hans Hartmann; Ein Bild von ihm soll angeblich soagr im Besitz der Stadt Coburg sein) hat einige Tage in Coburg verbracht und viel gemalt. Er war wohl ebenso begeistert, wie wir heute. An einem Abend war er mit seinem Freund in einem Gasthof "Zollhaus". Sein Tagebuch enthält dazu einen Eintrag der sinngemäß lautet: "WAREN IN EINEM SCHÖNEN GASTHOF: DORT HAT MIR EIN PFERD MEIN BIER AUSGESOFFEN."

Nun haben wir schon am Wochenende nach diesem Gasthof gesucht, konnten jedoch auch auf der Museumsnacht keine Informationen erhalten.

Die Bilder und einen Auszug aus dem Tagebuch hoffe ich schon bald liefern zu können. Wer kann Informationen zu dem Gasthof geben?

Liebe Grüße

Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Gasthof Zollhof

#2 von Matthias , 11.09.2011 20:29

Danke :-)

Naja. ich muss zugeben, dass ich als Kind des coburger Umlandes (bei Bad Rodach aufgewachsen) auch den nicht kenne. Ich vermute, dass dieser sich Nähe Münzmeistehaus befindet?!

Bin Dir für jeden Hinweis dankbar.

Grüße

Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Gasthof Zollhof

#3 von faraway , 11.09.2011 20:51

@ Matthias

Obwohl ich ihn selber auch nicht kannte, hier Folgendes zum Zollhof:

Hinter dem Rathaus liegt ein Hof. Man kann von der Rosengasse durch einen Durchgang in dem Haus wo sich die Stadtpolizei befand, gegenueber der Baeckerei "Feyler", in diesen Hof gelangen und auf Seite der Ketschengasse wieder heraus kommen. In diesem Hof befand sich eine Gaststaette, eben der "Zollhof", der sehr beliebt gewesen ist bei den Coburgern.

P.S. Auf dem vorhergehenden Eintrag von Norbert kannst Du eine Ansicht des Zollhofs auf der Ansichtskarte sehen (links oben). Wenn Du mehr darueber wissen moechtest, gib mal hier unter "Suche" den Namen Zollhof ein. Da kannst Du viel darueber lesen.


Angelika

 
faraway
Beiträge: 1.235
Punkte: 1.243
Registriert am: 25.03.2005

zuletzt bearbeitet 11.09.2011 | Top

RE: Gasthof Zollhof

#4 von Christian , 12.09.2011 13:20

Das mit dem Pferd wäre nichts ungewöhnliches. Der Zollhof war ein landwirtschaftlicher Betrieb. Was ich noch dazu beiträgen könnte, wäre das der Zollhof 1975 abgerissen wurde. Dort steht heute ein Neubau der Sparkasse.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Gasthof Zollhof

#5 von Matthias , 12.09.2011 21:57

Vielen Dank!

Ich dachte mir schon, wer hier mehr sagen könnte. Besonderer Dank natürlich auch für die Bilder. Sobald mir die Auszüge aus dem Tagebuch vorliegen, werde ich diese hier einstellen. Ebenso die Bilder, welche Herr Hartmann in Coburg gemalt hat.

Ich bin immer wieder begeistert, welchen Wissensschatz über Coburg Ihr hier liefern könnt.

Grüße

Matthias

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Gasthof Zollhof

#6 von Matthias , 12.09.2011 22:12

Ist zufällig bekannt, welche Brauerei das Bier für das Pferd geliefert haben könnte?

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Gasthof Zollhof

#7 von Matthias , 12.09.2011 23:02

*lach*

was anderes hatte ich nicht erwartet. Habe mir zur Museumsnacht nach langer Zeit mal wieder ein Scheidmantel gegönnt, hatte das anders in Erinnerung :-(

Naja, es ist ja auch einfach, das Kulmbacher-Einheits-Gesöff mit verschiedenen Ettiketten zu versehen...

 
Matthias
Beiträge: 31
Punkte: 35
Registriert am: 15.08.2011


RE: Gasthof Zollhof

#8 von Christian , 13.09.2011 09:21

Zitat von Matthias
Ist zufällig bekannt, welche Brauerei das Bier für das Pferd geliefert haben könnte?




Bis 1884 braute der Zollhof selber sein Bier. Daraus entstand die Brauerei Grasser, die bis 1917 existierte und schließlich von der Coburger Hofbräu übernommen wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es im Zollhof zumindest Scheidmantel, was ich herausbekommen konnte.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 13.09.2011 | Top

RE: Gasthof Zollhof

#9 von Rolf Metzner , 13.09.2011 09:32

In Anlage ein Foto aus dem CM-Forum (Sammlung historische Gesellschaft Coburg):

"Gurken-Alex 1950 im Zollhof"


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Gurken-Alex 1950 im Zollhof.jpg 
 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 13.09.2011 | Top

RE: Gasthof Zollhof

#10 von yanasa , 29.03.2012 15:42

Tja, als Nicht-Coburgerin ist es für mich jetzt schwierig, herauszufinden, wo der Zollhof nun genau war...
Ich habe nur mal gelesen, daß die Bratwurst-Marie oft ihre Würste dort verkauft hat, aber WO das nun war?
Wer kann mir bittebitte die Adresse nennen?

Vielen Dank
yanasa

yanasa  
yanasa
Beiträge: 5
Punkte: 7
Registriert am: 29.11.2011


   

Eckardtsturm, Bismarckturm
Bierdeckel von Coburger Brauereien



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz