Coburg im Jahre 1954.
https://www.youtube.com/watch?v=rkvZOY3el8M
|
Coburg im Jahre 1954.
https://www.youtube.com/watch?v=rkvZOY3el8M
Beiträge: | 7.896 |
Punkte: | 8.344 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Ein tolles Dokument, vielen Dank. Recht aktuell zur Diskussion letztes Jahr: Das Ketschentor ohne zweites Tor.
Was ist das bei 2:45 für eine Baustelle?
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Sehr interessant.
Beiträge: | 347 |
Punkte: | 347 |
Registriert am: | 27.07.2010 |
smiley thumbs up.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat
Coburg im Jahre 1954.
Christian,
vielen, vielen Dank fuer diesen Link. Einfach prima......das Video zeigt sogar unseren Erker am Wohnzimmer, glaub's oder nicht!
Angelika
Beiträge: | 1.235 |
Punkte: | 1.243 |
Registriert am: | 25.03.2005 |
Zitat von Stammbus
Ein tolles Dokument, vielen Dank. Recht aktuell zur Diskussion letztes Jahr: Das Ketschentor ohne zweites Tor.
Was ist das bei 2:45 für eine Baustelle?
Landgerichtsgebäude
Beiträge: | 7.896 |
Punkte: | 8.344 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Super!!!....schön der Eingangspavillon zum Rosengarten,mit dem kleinen Türmchen drauf.Und das Äffle,das von den Leuten immer gefüttert wurde....
Vom Neubau des Gerichtsgebäude ist aber aus diesem Blickwinkel noch nichts zu sehen!??
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Zitat von ChristianZitat von Stammbus
Ein tolles Dokument, vielen Dank. Recht aktuell zur Diskussion letztes Jahr: Das Ketschentor ohne zweites Tor.
Was ist das bei 2:45 für eine Baustelle?
Landgerichtsgebäude
Das habe ich erst auch gedacht. Aber das fertige Gebäude sieht eigentlich nicht danach aus. Ich tippe eher auf das Arbeitsamt.
Nachtrag: Arbeitsamt ist es wohl doch nicht.
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Faszinierend für mich auch die Fahrzeuge dieser Epoche: die Palette der PKW's aus den frühen 1950ern (habe zumindest auch ein Vorkriegsmodell erkannt), die MAN-Stadtbusse (die ja damals noch mit Anhänger am Sonntag zur Rosenau gefahren sind) und vor allem der Krupp-Titan-Lastzug der Spedition Max Engel bei der Ausfahrt von WALDRICH (10:17 des Filmes; siehe beigefügtes Bild).
Krupp-Titan Max Engel_800x586.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 2.737 |
Punkte: | 2.766 |
Registriert am: | 29.03.2011 |
Rolf,ist bekannt,wie hoch damals das Gesamtgewicht von dem Titan und mit einem 3 Achs Hänger war?Das war doch sicher noch nicht auf 38 Tonnen?
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Coburg im Jahre 1954
---------------------
Dieser Film hat viele Erinnerungen fuer mich zurueckgebracht! Ich habe mich nicht nur ueber die Bilder von Coburg aus jener Zeit gefreut. Mich verbinden auch persoenliche Erinnerungen mit der Fa. Waldrich. Fuenf Jahre war ich dort als Uebersetzerin taetig und habe mit Gerhard Ladewig, dem technischen Berater des Films zusammen gearbeitet. So ist der Film aus diesen beiden Gruenden fuer mich von groesstem Interesse und ich habe ihn mit viel Freude gesehen.
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |