Im Zuge der Recherchen bezüglich der Biergärten am Plattenäcker, stieß ich auch auf die Anlage diverser Bierkeller. Besonders interessant waren dabei für mich die Bierkeller, die in den Südhang des Plattenäckers eingebaut wurden. Diese Kelleranlage entstand 1835 und umfasste neun Bierkeller. Hierzu gibt es einen Plan. Rechts ist dort der Fußweg zum Plattenäcker, links der Fahrweg Richtung Postgrund zu sehen.
[[File:tn.jpg|none|auto]]
Leider ist die Zeichnung mit den Jahren etwas verwischt. Beginn man von rechts, dann kann man einen Bierkeller entdecken, der von der Weggabelung unterhalb des Plattenäcker-Fußwegs in den Garten des Bäckermeisters Griebel führte. In diesem Garten (der heute noch existiert) betrieb er wohl einen Biergarten. Auch lässt sich ein Kellerhaus an der Weggabelung entdecken, dass als Griebel´sches Kellerhaus erwähnt wird. Schon damals hatte dieses Gebäude das Aussehen einer Kapelle. Aus dieser Keimzelle (Kellerhaus & Biergarten) entwickelte sich ab den 1860er Jahren das Ausflugslokal Kapelle. (Fortsetzung folgt)