Zitat von Christian im Beitrag #11Badergasse 10 - Stadtmühle 1435 Erstmals erwähnt ........
An der Stadtmühle entlang gab es eine Holzbrücke über den Hahnfluss, an die ich mich noch gut erinnern kann (ich begleitete meinen Vater häufig zur Post):
Badergasse, Brücke über Hahnfluß, Stadtmühle, ca. 1920.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Eckhaus besitzt zwei Gebäudeflügel. Den älteren und niedrigeren Nordflügel errichtete die Stadt Coburg im Jahre 1453 am Hahnfluss als Badstube vor dem Spitaltor. Bis 1907 wurde die Steinweger Badstube betrieben. In dem zweigeschossigen Satteldachbau sind noch die ursprünglichen Kreuzgratgewölbe und der alte Steinplattenboden erhalten. Auf der massiven Fassade des Erdgeschosses steht die verputzte Fachwerkkonstruktion des Obergeschosses aus dem 17. Jahrhundert. Im Zuge des Dachausbaus zu Wohnzwecken wurden 1880 vier Gauben eingebaut. 1977 kam es zum Umbau des Erdgeschosses zu einer Gaststätte. Der jüngere Südflügel, das Haupthaus, stammt aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. Das dreigeschossige Gebäude ist durch ein Mansarddach gekennzeichnet. Bandgesime und Fenster in Zweier- und Dreiergruppen auf der Traufseite gliedern die Fassade.