Der Beerhügel befindet sich am Nordhang des Festungsberges Richtung Cortendorf. Es handelt sich dabei um einen Flurnamen, der erstmals 1808 erwähnt wurde. Ursprünglich handelte sich bei dem Beerhügel um bewaldetes Gebiet. In den Jahren nach 1820 wurde das Areal in Felder umgewandelt. Die Herkunft des Namens rührt von dem Begriff „Beeren“ her. Der Flurnamenforscher Marr verwies darauf, dass am Hang Erdbeeren vorzüglich wachsen würden. Auch die Adressbücher erwähnen, dass der Beerhügel einst ein beerenreicher Waldhügel gewesen sei. Das lässt sich heute nicht mehr nachweisen. Die landwirtschaftliche Nutzung des Areals überwiegt und ist auch prägend für die Nordseite des Festungsberges.