Hab hier zwei alte Aufnahmen. Bild 1: Ketschendorfer, damals noch Hauptverbindungsstraße Richtung Süden. Allerdings kann ich die 3 Häuser u. den Gartenzaun Standortmässig nicht zuordnen. Bild 2: soll auch Ketschendorf sein ... aber was sind das für lange Hallen und die Kuppel oben in der Bildmitte? Dann dieses rechteckige Gebäude links neben dem Hochhaus? Wo war jeweils der Standort des Fotografen? 1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zum linken Bild kann ich dir helfen: Das ist ein Blick in Richtung Süden. Der Fotograf steht zwischen Hinterer Glockenberg und Gustav-Hirschfeld-Ring. Das Gebäude rechts ist die Ketschendorfer Straße 80. Genau da gegenüber habe ich von 1954 bis Ende Oktober 1961 als kleines Kind gelebt.
Das andere Foto muss vom Bereich Pelzhügel (heißt das heute so?) oberhalb des Ketschendorfer Schlosses aufgenommen worden sein. Das Fachwerk vor dem Hochhaus und dem Kasten gehört zu Lieberknecht&Schurg an der Kreuzung von Ketschendorfer Straße und Postweg. Zur langen Halle und der Kuppel müssen andere in ihren Erinnerungen graben. Die sind nach meiner Coburger Zeit entstanden - und die liegt jetzt fast 60 Jahre zurück.
Danke erstmal für die Infos. Bei Bild 1 habe ich beim Haus auch erstmal an Nr. 80 gedacht, aber dann erschien mit das doch etwas "klein". Aber anscheinend hat mich auch der Gartenzaun irritiert u. ich hab das ganze mehr stadtauswärts einzuordnen versucht.
Bei Bild 2 hoff ich mal, dass mir jemand noch weitere Infos dazu geben kann. Mir kommt auch das Haus direkt hinter dem "Würfel" sehr bekannt vor, aber ich kann nicht zuordnen.
Zitat von Sputnik60 im Beitrag #4 ............. Bei Bild 2 hoff ich mal, dass mir jemand noch weitere Infos dazu geben kann. Mir kommt auch das Haus direkt hinter dem "Würfel" sehr bekannt vor, aber ich kann nicht zuordnen.
1. Der "Würfel" war Möbel-Stammberger 2. Die "Halbkugel" war das "Autodrom" von Ford-Schamberger
Danke Rolf, das waren Gebäude, die lange nach "meiner Zeit" in Coburg entstanden sind. Ich habe nur in guter Erinnerung, dass ich stundenlang am Zaun stand und auf der anderen Straßenseite zugeschaut, wie Möbel Stammberger um 1960 seinen damaligen langgezogenen Erweiterungsbau erstellt hat.
Das Haus hinter dem "Würfel" war die Horst-Company, man kann auch ganz schwach die beiden "hh" an der Hauswand erkennen. Somit könnten die langen Halle schon dazu gehört haben. Ist das lange Gebäude rechts in der Bildmitte der ehemalige Probsteihof gewesen?