Edmund Meusel wurde am 31. März 1876 in Sonneberg als Sohn eines Modelleurs geboren. Bereits früh zeigte sich sein künstlerisches Talent: Nach der Volksschule begann er mit dem Zeichnen und Modellieren und studierte später an der Sonneberger Industrieschule bei Prof. Reinhard Möller. Erste Berufserfahrungen sammelte er in der Porzellanindustrie. 1899 wechselte Meusel in das Atelier des Bildhauers Gustav Stellmacher in Coburg, wo er sich auf Kleinplastiken spezialisierte. 1905 zog er nach Berlin-Friedenau und eröffnete dort ein eigenes Atelier, das sich ebenfalls der Porzellankunst widmete. Drei Jahre später heiratete er Bertha Emilie Hofmann und kehrte nach Coburg zurück, wo er sich als freischaffender Bildhauer niederließ. In Coburg wurde Meusel nicht nur Vater eines Sohnes, Hermann Meusel, der später ein bekannter Botaniker wurde, sondern auch Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „Bund“. Ab 1921 widmete er sich zunehmend der Großplastik – darunter Denk- und Ehrenmale, sakrale Kunstwerke sowie architektonischer Schmuck. Werke von ihm finden sich unter anderem am Coburger Rathaus, auf Friedhöfen, in Kirchen und an öffentlichen Bauten in Coburg, Sonneberg und Hof. Besondere Erwähnung verdienen seine zahlreichen Grabmale, Garten- und Architekturplastiken – darunter die bekannte Mohrenbrücke in Coburg oder das Ehrenmal mit einem segnenden Christus für die Familie Baur in Burgkunstadt. Auch Porträtbüsten gehörten zu seinem Repertoire – etwa von Persönlichkeiten wie Wilhelm Feyler, seinem eigenen Sohn oder von Adolf Hitler. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit prägte Meusel auch das kulturelle Leben Coburgs: Er war viele Jahre Vorsitzender des Künstlerbundes und arbeitete eng mit Architekten und kirchlichen Auftraggebern zusammen. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er künstlerisch aktiv und schuf bedeutende Werke für Kirchen und Ehrenmale. Edmund Meusel starb am 8. September 1960 im Alter von 84 Jahren in Coburg. Sein künstlerisches Erbe lebt bis heute in vielen öffentlichen und kirchlichen Bauwerken weiter und zeugt von einem außergewöhnlichen Lebenswerk. Meusel-Rosengartenfigur-1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Meusel-Rosengartenfigur-2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Meusel-Rosengartenfigur-3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Christian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Meusel-Rosengartenfigur-1
Meusel-Rosengartenfigur-2
Meusel-Rosengartenfigur-3