Hallo Norbert, ich glaube, Deine Aufzeichnungen reichen nicht weit genug zurück. Muss mal meine Unterlagen durchwühlen, habe irgendwo die Geschichte derer von Imhoff (aufgezeichnet von von Imhoff). Werde mich diesbezüglich zu gegebener Zeit wieder melden. Jürgen
@Norbert: ich will da auch net wohnen, aber wo sind die jobs in coburg seit der grenzöffnung???
ps: wobei ich sagen muß, ich bin mit all meinen vorurteilen eines franken nach münchengereist und es ist wirklich erträglich für eine großstadt! das größte dorf der welt ist die richtige umschreibung!
@Jürgen: ich hab mir ernsthaft überlegt einen camper zuzulegen! aber die wasser und stromversorgung ist schwierig. sonst könntich mir das gut vorstellen und super praktisch. wohnung unter der woche vorm büro und am we wäre ich direkt in den bergen zuhause
@ Chris: Ich habe seit 4 Jahren ein Womo und muss sagen, ich bin zufrieden und möchte es nicht missen; besonders im Hinblick auf mein Hobby, denn Übernachtungen kosten ja auch etwas und mit dem Womo spare ich. Es ist zwar nicht sehr groß und neu, aber für zwei Personen (meine Frau und ich) reicht es allemal. Auch die Stromversorgung ist kein Problem: Ich habe für den Koffer (Wohnbereich) zwei Batterien, von denen eine über dier Lichtmaschine und die andere über Solarzellen geladen wird. Fast alle Geräte laufen heute auch schon mit 12 V und sollte ich einmal 230 V Brauchen, dann habe ich dafür einen Umformer. Der Kühlschrank läuft beim Fahren über die Lichtmaschine, kann auch über 320V betrieben werden, oder aber über Propangas (wenn ich irgendwo stehe, dann läuft er über Gas und ich bin mit der Kühlleistung zufrieden). Warmwasserbereiter und Heizung laufen ebenfalls über Propan - ach ja, auch eine Kochstelle (Propan) und eine Spüle sind vorhanden. Die Toilette (WC) entleert in eine Cassette, die natürlich ab und zu entleert werden muss. Das Grauwasser (Wasch- und Spülwasser) wird in einem Tank aufgefangen, der auch ab und zu entleerdt werden muss. Der Frischwassertank befindet sich bei mir unter einer Sitzbank und fasst rund 100 Liter. Ver- und Entsorgungsstationen gibt es öfter (gibt Verzeichnisse). Du siehst also, alles kein Problem! Gruß Jürgen
komisch das immer bei dir der slogen steht: leserbriefe spiegeln nicht die meinung der redaktion ;-)
sehr heikles thema alles. einerseits hat coburg seine tradition und schönheit durch konservative haltung und nicht jeden scheiß mitmachen zu müssen bewahrt. auch ist die natur nirgends so schö wie bei uns und doch brauchen wir straßen, flughafen und ice.
bin leider bis auf weiteres ohne internet in einer der modernsten städte deutschlands. aber zum 01.05 werde ich in eine neue wohnung ziehen nahe münchen. und ab dann heist es auch wieder zivilisation (neben fließend wasser gibts dann auch wieder internet!) freu mich schon wieder auf die dialoge mit euch...