Das Coburg Magazin Forum

  •  

Blog Kategorien
Beliebteste Blog-Artikel
Blog empfehlen

Neueste Blog-Artikel
Letzte Kommentare der Blogs
  • Das Musikhaus hieß Stüpfert.
    von Christian in Geschäft für Musikinstrumente ...
  • Hallo Ingrid, folgende damalige jüdische Firmen habe ich bei: Hubert Fromm: "Die Coburger Juden" gefunden: - Coburger Holz- und Rohrmöbelfabrik Bernstein & Saalfeld, Inhaber Ivan Bernstein und Martin Saalfeld, Uferstr. 9 - Polstermöbelfabrik M. Elsbach & Co, Inhaber Ella Elsbach, Ketschendorfer Str. 6a - Holz- und Polstermöbelfabrik N. Forchheimer & Co., Inhaber Max Forchheimer, Bahnhofstr. 31 -...
    von Rolf Metzner in Industrie und Fabrikanten in C...
  • Hier bitte: Coburgs erstes Kaufhaus (Beitrag vom 18.04.2009)
    von Christian in Spitalgasse
  • Stimmt genau das Haus, wo heute die Deutsche Bank ist. Danke Coburg Forum... weiss jemand etwas über die Geschichte?
    von Goldschmaetzchen in Spitalgasse
  • In der Spitalgasse gab es viele jüdische Geschäfte, allerdings nicht im Haus Nr. 15. Das nächst jüdische Geschäft von dort aus war das Kaufhaus Conitzer (Spitalgasse 19), dort wo heute die Deutsche Bank und die Telekom sich befinden.
    von Christian in Spitalgasse

Die aktivsten Blogs
Kategorien
von Julius 13.10.2022 12:33

Ich habe gerade gesehen dass ein sehr großer Isselburgstich bei Kleinanzeigen angeboten wird. Weiß jemand näheres zu dieser Version von 1762?

von Julius 13.10.2022 12:33

Ich habe gerade gesehen dass ein sehr großer Isselburgstich bei Kleinanzeigen angeboten wird. Weiß jemand näheres zu dieser Version von 1762?

von Sandner77 14.09.2022 08:52

Guten Morgen Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem alten (vor dem Umbau des Erdgeschosses) Foto der Großen Johannisgasse 1 bzw. der Seite der Straße, in der das Gebäude steht. Das Stadtarchiv hat leider nichts in seinem Bestand. Vielen Dank.

von Coborcha Madla 23.04.2022 14:38

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Namen des Geschäftes in der Steingasse. Es gab den Kiederle weiter oben und der andere Name fällt mir nicht mehr ein. Das war das Gebäude nach der Hofapotheke.
Wer kann helfen?

von Heidi 20.11.2020 08:47

Hallo,
ich recherchiere über das Gebäude in der Seifartshofstraße 21 und freue mich über alle Infos. 1890 wurde es als Internatsschule gebaut, war dann ab 1913 eine Niederlassung der Reichsbank und von 1960-1983 eine Frauenklinik. Wer kann mir darüber etwas erzählen?
Heidi

von Heidi 20.11.2020 08:46

Hallo,
ich recherchiere über das Gebäude in der Seidartshofstraße 21 und freue mich über alle Infos. 1890 wurde es als Internatsschule gebaut, war dann ab 1913 eine Niederlassung der Reichsbank und von 1960-1983 eine Frauenklinik. Wer kann mir darüber etwas erzählen?
Heidi

von jason 19.08.2020 21:30

Habe ich eingegraben gefunden habe noch nicht weiter gegraben am Glockenberg. Vielleicht weiß jemand was es ist.

von Reinhard 14.06.2019 18:57

Zur Radarstation "Stachelschwein" bei Neuses an den Eichen haben ich zwei Fragen an die Forenmitglieder:
Von der Radarstation "Stachelschwein" haben sowohl mein Großvater als auch mein Vater sehr häufig und detailliert gesprochen. Leider sind beide Zeitzeugen längst verstorben. Was ich als kleiner Junge vor 55 Jahren gehört habe, möchte ich ein Stück weit nachvollziehen. Bei der Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Ist die Position der Radarstation "Freya" geklärt? Nach meinen Informationen stand die Station unmittelbar in der Nähe der heutigen Biogasanlage am westlichen Dorfrand von Neuses a.d.E.
2. Die Betonfundamente im Bürgerwald auf der Thiereller sollen von einem Turm zur Vermessung bzw. Einmessung einer geplanten Autobahn nach Coburg stammen. Der Turm stand noch bis in die 70iger Jahre und hatte nichts mit der Station "Stachelschwein" zu tun! Kann dies jemand bestätigen?

von Reif 18.02.2019 13:38

Zur Suche nach "Poppengasse oder Pöbelgasse":
Die damalige Poppengasse gibt es heute nicht mehr. Sie lag zwischen Webergasse und Walkmühlgasse, eine schmale, bucklige Gasse, die ich noch sehr genau kenne (bin Jahrgang 1941). Mein Großvater Josef Reif hatte dort im Jahr1907 das Haus Poppengasse 2 von Fritz Müller, seinem Geschäftskompagnon, geerbt. Ein zweigeschossiges langgezogenes Haus beginnend bei der Bäckerei Schelhorn entlang der Gasse auf der Nordostseite. Nach dem Krieg wohnten dort verschiedene Familien, in den 50er war eine Zeitlang ein Elektro- und Radioladen Forgber im Erdgeschoß. Auch gegenüber waren alte heruntergekommene Häuser. In den 70er wurde alles abgerissen und machte der heutigen Bebauung Platz.

von Ingrid Balfour 15.02.2018 00:36

Es gab damals ein Grosshandels Unternehmen welches Waschkoerbe, Teppich Klopfer, Waschkoerbe und Korbmoebel usw. verkaufte. Ich wuerde gerne den Namen dieser Firma wissen und wer der Chef war.

von Goldschmaetzchen 30.10.2017 07:32

Endlich mal wieder in Coburg! Trotz des schlechten Wetters gestern musste ich natürlich einen Spaziergang über den Marktplatz machen. Jemand erzählte mir, dass in der Spitalgasse 15 (?) einmal ein jüdisches Geschäft war. Ich habe noch nie etwas darüber gehört, weiss jemand etwas darüber?

von Goldschmaetzchen 25.10.2017 15:22

Hallo, nach langer Zeit komme ich in ein paar Tagen endlich mal wieder nach Coburg.Ich freue mich schon sehr!!
Kennt jemand das Cafe Winzer und weiß etwas darüber, scheint es nicht mehr zu geben... Danke! die

von hilly 03.11.2016 13:10

Hallöchen,

ich soll für die Schule herausfinden wie in Coburg mit der NS-Zeit umgegangen wurde und aufgearbeitet wurde. Ich habe dazu schon einen Eintrag gefunden, würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand zu detailierteren Antworten bereit wäre.

Dankeschön im Voraus

von Ahorn 14.08.2016 13:06

Hallo,
mich würde interssieren wie lange der Eiskeller der Scheidmantel Brauerei im Bausenberg existierte. Wann wurde er gebaut und wie lange wurde er genutzt?
Wer weiß etwas darüber?
Ahorn

von BaronSilver 29.03.2016 21:57

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach alten Bildern vom Marschberg. Vor allem von der Hausnummer 10, kurz vor der Abzweigung in die Robert-Koch-Str., würde ich gerne alte Bilder bekommen. Mich interessiert es brennend wie dieses Haus früher ausgesehen hat. Besonders vor dem Umbau des Marschbergs bedingt durch die Frankenbrücke.

Beste Grüße



Xobor Xobor Blogs
Datenschutz