Also Jungs, das hier wird wieder so ein Schwebe-Thread nach dem Motto: Nix genaues weiss man nicht.
Wie sicher einige von Euch wissen, ist meine "Lieblingsstraße" in Coburg die Leo. Lange bevor es ein Coburg Magazin gab, hatte ich eine Webseite nur über diese Straße. Viele der Berichte dieser Seite, sind im Damalsbereich zu finden.
Allgemeine Info:
Wenn man die Leo hochläuft, liegt hinter ihr auf der linken Seite der Hofgarten (bzw. das kleine Sträßchen "am Park"). Die Straße an sich ist sehr alt und lange bevor von den Regierigen (an einem!!! Sonntag Morgen) die Grundstücke (nach hinten zum Hofgarten) der Häuser von der linken Seite gekauft wurden, hatten die Bewohner hier schon ihre Gärten. Das Gelände steigt hinter den Häusern etwas, oder besser gesagt, ganz schön, an.
Wo ich eigentlich hin wollte:
Vor ein paar Jahren bekam ich von einem jungen Mann eine E-Mail folgenden Inhalts (nicht wörtlich):
Er lebe mit seiner Oma in einem Haus auf der linken Seite der Leo. Nach hinten, also zum Berg zu, ist im Keller eine Tür zugemauert. Außerdem wäre irgendwo
in diesem Keller fließendes Wasser, also so was wie ein winziger Bach???
Leider ist der Kontakt zu diesem jungen Mann abgebrochen. Er schrieb mir nochmal, er hätte vor, die ehemalige Tür nach hinten wieder aufzubrechen. Auf spätere Nachfragen, bekam ich keine Antwort mehr.
Gedanken dazu:
Zu dem "geheimen" Keller:
Ich glaube schon, dass es von den natürlichen Gegebenheiten her gesehen für die Anwohner ideal war, Keller in den Berg zu bauen. Als dann das Land, für die Erweiterung des Hofgartens, verkauft "werden mußte" kamen natürlich die "unterirdischen Erweiterungen" nicht zur Sprache.
Zu dem Bach:
Der ehemalige Stetsenbach (Stetsambach, Stezenbach) verlief direkt in der Straße, und nicht in den Häusern. Das ganze Gebiet aber, ob im Pilgrammsroth oder durch den Hofgarten hinauf zur Veste hat viele Quellen. Wenn da jetzt wirklich fließendes Wasser im Keller ist, kann es meiner Meinung nach, nur so gewollt sein, und man müßte sich fragen, welche Berufe oder welche handwerkliche Techniken, erforden viel frisches Wasser.