Rüstungsproduktion Creidlitz

#1 von bobo ( Gast ) , 28.07.2004 15:56

Aus dem Buch:
"Auf der Spur des Bernsteinzimmers - Puschkin, Königsberg, Weimar, Coburg"
von Ralf Georg Reuth

ZITAT Seite 214:
In dem südlich von Coburg gelegenen Dorf Creidlitz wurde bereits Anfang des Jahres 1944 unterirdisch produziert, wie aus einer als "Geheimen Reichssache" eingestuften Karte der Reichsstelle für Bodenwesen hervorgeht. Das Projekt trägt darauf die Nummer "554"[6].
Quellenangabe [6]: Der Leiter der Reichsstelle für Bodenkunde an das OKW, Feldwirtschaftsamt am 15. Dezember 1944 sowie beigelegte Musterkarte, beides in RW 19/3164, BA-MA Freiburg

Ist jemand was genaueres bekannt, welche Firma das gewesen sein könnte, und wo?


bobo

RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#2 von gerd , 29.07.2004 19:05

Post ans BA-MA Freiburg ist heute abgegangen!-Bin gespannt was die schreiben?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#3 von bobo_1 , 29.07.2004 19:51

Danke Gerd, da bin ich aber auch einmal gespannt.

Mit solchen Briefen bin ich immer ein wenig vorsichtig. Die Forschen und Suchen und dann kommt die Antwort mit einer angepaßten Rechnung.
MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#4 von gerd , 07.08.2004 11:51

Hallo bobo,heute kam Post aus Freiburg.Nach allgemeinen Bla,Bla-wird darauf
verwiesen, das ein 3 Wöchendlicher voraus angemeldeter Besuch in Freiburg im Lesesaal empfohlen wird.Nach Rücksprache mit einem BA-Mitarbeiter würden dann die Unterlagen RW 19 zur Einsicht
vorgelegt.
Wer nicht persönlich nach Freiburg kommen kann, dem wird ein Recherchendienst
empfohlen,der aber nur gegen Entgeld aktiv wird.
Auf jeden Fall sind Unterlagen über RW 19 vorhanden ,in diesem Zusammenhang wird auch aufs Internet verwiesen,was aber erhebliche Recherchen erfordet.
mfg gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#5 von bobo_1 , 08.08.2004 21:51

Dann muß man wohl doch dort mal vorbei starten.

War da nicht die Rede, dass alle zwei Wochen ein LKW dort in die Nähe aus Coburg fährt?
MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#6 von gerd , 10.08.2004 17:19

Komme gerade von Freiburg zurück.Alle 14 Tage die gleiche Tour.Von meiner Ladestelle zum MA sind es ca.3 Kilometer.Also kein Thema dort vorbei zu fahren.
Man muß sich halt einen passenden Termin geben lassen, der auf einen Montag passt.
mfg gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#7 von bobo_1 , 12.08.2004 03:00

@gerd:
Dir ist schon klar, dass wir das alles nicht an einem Tag schaffen zu sichten. Da werde ich wohl öfters mitfahren müssen.
Äh - noch eine Frage:
Erfurt oder Dresden fährst Du zufälligerweise nicht an - oder?
MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#8 von bobo_1 , 12.08.2004 04:58

Habe mal beim Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg nach Unterlagen zum Rüstungskommando Coburg angefragt. Diese haben mir mitgeteilt, dass in dem Bestand RW 21-12 Unterlagen dazu vorhanden sind.

Und so einfach mal reingehen und sagen: "Wir suchen Akten über Coburg und 2. Weltkrieg..." ist nicht. Da können wir froh sein, wenn man uns auf die richtigen Findbücher verweist. Das sind eine Art Verzeichnisse über die Ordner.

Also kann man schon mal mit folgenden Dingen starten:

RW 21-12-Findbuch

RW 19-Findbuch

Somit hätten wir dann bestimmt schon einmal weitere Signaturen für den nächsten Besuch.

Aber hier werden wir auf jeden Fall schon einmal beim ersten Besuch zu Creidlitz fündig und zusätzlich können wir noch andere Standorte im LK der Karte entnehmen.
RW 19/3164

Außerdem sollten wir mal anfragen, ob dort eine Kopie der R3- und R7-Findbücher vorhanden sind. Dann kann man gleich mal nach Signaturen für einen Besuch in Berlin suchen. Denn die R3/R7-Bestände liegen in Berlin-Lichterfelde.

Zuletzt habe ich noch einen Tip von Kurt Hänsel bekommen:

In Antwort auf:
Hallo Bobo,
wirst Deinen Hintern wohl nach Ansbach ins Staatsarchiv bewegen müssen. Rüstungsangelegenheiten sind von der zuständigen Rüstungkommision dort bearbeitet worden. Bei Euch ist im Stadtarchiv höchsten etwas über Luftschutz, Selbsschutz, erweiterter Selbsschutz usw. zu finden. Zumindest ist das Material im Staatsarchiv vorhanden, wie Deckungsgraben Heilig Kreuz Schule usw. Neubau und Ausbau vorhandener Schutzräume im Rahmen des Führernot Programm. Da ich kaum glaube, dass von der RüInsp. in Coburg Material bei euch ist, bitte in Ansbach/Bayreuth nachfragen.

Ich grüße dich



MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#9 von gerd , 12.08.2004 17:08

hallo bobo, in dem Schreiben vom Ba-Ma waren einige Erklärungen bei

gelegt,auch wo sich in D.Archive befinden.So sind z.B. in Koblenz,Aachen,Bayreuth,Berlin,Dahlwitz-Hoppengarten,Freiburg i.Br., Ludwigsburg,Rastatt,St.Augustin Archive z.Benutzung geöffnet.
das MA in Freiburg wäre für uns interessant.(Hier Bestände über WH-WL-WM-PR.Armee ab 1867,Schutztruppe,Freikorps,Reichswehr,WA-SS,DDR NVA,Grenztruppe,
BW,Nachlässe,Zeichnungen tech.,Karten,Pläne.
)
Im Bundesarchiv Aachen,ist die Zentralnachweisstelle untergebracht.D.h.
Personalunterlagen von Angeh.des Heeres,Luftwaffe,WA-SS,RAD,OG Todt,WH-Gerichtsbarkeit,Verl. von Orden und Ehrenzeichen.

Eine weitere wichtige Anlaufstelle ist meines Wissens die Deutsche Dienststelle,Wehrmachtsauskunftstelle in Berlin.(Hier wird einen geholfen wenn man Anfragen z.B. über eigene Familienmitglieder hat, die als Soldat gefallen sind.(Habe mit Denen schon einmal vor langer Zeit gesprochen)

bobo geh doch mal zu http://www.bundesarchiv.de und zwar zur Rubrik "Bestände"
und wühl dort mal.Da kommst Du auch auf RW 19,bzw.RW 12-21.

Mit Erfurt bzw. Dresden kann ich leider nicht dienen.Da fährt ein Kumpel hin und ist aber so unter Zeitdruck, da er am selben Tag wieder zurück sein muß.
Bei mir ist in Freiburg die Fahrzeit zu Ende und ich muß dort 11 Stunden Pause machen.Also wäre für Dich reichlich Zeit, um von 8 00 Uhr bis 18 oo Uhr
im Archiv zu forschen.
Da müssen wir uns aber noch gegebenenfalls darüber unterhalten.
gruss gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Rüstungsproduktion Creidlitz

#10 von bobo_1 , 12.08.2004 23:19

Wenn Du Lust hast, dann fahre mal mit mir nach Erfurt. Dann besuchen wir mal Kurt Hänsel. Der kann uns aufklären, wo wir nach was suchen müssen. Habe mit ihm heute telefoniert und er unterstützt uns, wo er kann. Nur wenn man nicht den grundlegenden Durchblick bei den damaligen Verlagerungen hat, wer was wann wo zu befehlen hatte, dann ist eine ordentliche Recherche fast unmöglich.
Wir sollen auf jeden Fall mal nach Bayreuth. Dort liegen evtl. Akten vom zuständigen Gauwirtschaftsamt. Außerdem sollen wir uns mal schlau machen, welche OT-Einsatzgruppe bei uns das sagen hatte. Habe da noch wo eine Karte rumliegen. Da kann ich mal nachschauen.

Übrigens, lt. Hänsel haben sich bei der damalige Suche in Coburg sogar namhafte Politiker der höchsten Ebene eingeschaltet (Minister vom BIM, Sekräter vom Ministerpräsidenten des BND und auch ein Berater von Kohl) wenn ich das alles richtig mitgeschnitten habe. Hänsel ist es damals in Coburg zu heiß geworden, da bundesweit Stellen sich für die Grabungen interessierten, wo Hänsel zu denken gaben.
MfG

BOBO
_______________________________________________________
Die wahren Herrscher dieser Welt leben unter der Erde, reiten auf Pferde ....
_______________________________________________________


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


   

Bunker Heilig Kreuz
Rüstungskommando



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz