hallo bobo, in dem Schreiben vom Ba-Ma waren einige Erklärungen bei
gelegt,auch wo sich in D.Archive befinden.So sind z.B. in Koblenz,Aachen,Bayreuth,Berlin,Dahlwitz-Hoppengarten,Freiburg i.Br., Ludwigsburg,Rastatt,St.Augustin Archive z.Benutzung geöffnet.
das MA in Freiburg wäre für uns interessant.(Hier Bestände über WH-WL-WM-PR.Armee ab 1867,Schutztruppe,Freikorps,Reichswehr,WA-SS,DDR NVA,Grenztruppe,
BW,Nachlässe,Zeichnungen tech.,Karten,Pläne.
)
Im Bundesarchiv Aachen,ist die Zentralnachweisstelle untergebracht.D.h.
Personalunterlagen von Angeh.des Heeres,Luftwaffe,WA-SS,RAD,OG Todt,WH-Gerichtsbarkeit,Verl. von Orden und Ehrenzeichen.
Eine weitere wichtige Anlaufstelle ist meines Wissens die Deutsche Dienststelle,Wehrmachtsauskunftstelle in Berlin.(Hier wird einen geholfen wenn man Anfragen z.B. über eigene Familienmitglieder hat, die als Soldat gefallen sind.(Habe mit Denen schon einmal vor langer Zeit gesprochen)
bobo geh doch mal zu http://www.bundesarchiv.de und zwar zur Rubrik "Bestände"
und wühl dort mal.Da kommst Du auch auf RW 19,bzw.RW 12-21.
Mit Erfurt bzw. Dresden kann ich leider nicht dienen.Da fährt ein Kumpel hin und ist aber so unter Zeitdruck, da er am selben Tag wieder zurück sein muß.
Bei mir ist in Freiburg die Fahrzeit zu Ende und ich muß dort 11 Stunden Pause machen.Also wäre für Dich reichlich Zeit, um von 8 00 Uhr bis 18 oo Uhr
im Archiv zu forschen.
Da müssen wir uns aber noch gegebenenfalls darüber unterhalten.
gruss gerd