hallo christian,
du weißt doch immer, wenn häuse runter denkmalschutz stehen. wie bekomme ich das raus bzw. muß mir das beim kauf einer immobilie mitgeteilt werden und welche auflagen habe ich dann?!? kannst du mir bitte weiterhelfen?!?
|
hallo christian,
du weißt doch immer, wenn häuse runter denkmalschutz stehen. wie bekomme ich das raus bzw. muß mir das beim kauf einer immobilie mitgeteilt werden und welche auflagen habe ich dann?!? kannst du mir bitte weiterhelfen?!?
Beiträge: | 1.631 |
Punkte: | 1.631 |
Registriert am: | 05.06.2005 |
Das kann ich dir sagen wenn du mich fragst. Normalerweise muss es dir mitgeteilt werden.
Auflagen machen sie dir wenn du das Haus renovieren bzw. umbauen willst. Sie schreiben dir z.B. cor welche Art von Fenstern reinkommen sollen (am liebsten Holzkreuzfenster) und welche Farbe du dein Haus streichen sollst. Kann davon ein Lied singen. Unser Haus steht unter Denkmalschutz. Du hast aber die Möglichkeit im Coburger Bauamt die Bauakte deines Hauses einzusehen. (für mein Haus waren das 3 Ordner)Wenn du über die Geschichte eines Hauses mehr wissen willst musst du ins Stadtarchiv Coburg gehen.
Meines Wissens existiert auf der HP der Stadt Coburg eine Rubrik wo alle denkmalgeschützten Häuser aufgezählt sind.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
... und wenn es noch nicht mein haus ist, bzw. ich gerne über mein "geburtshaus" auskunft will, dann kann ich das auch einsehen?
Beiträge: | 1.631 |
Punkte: | 1.631 |
Registriert am: | 05.06.2005 |
Wenn es dir nicht unangenehm ist dann sag mir mal die Straße und Haus-Nr. Dann weiss ich zumindest ob es unter Denkmalschutz steht.
Ansonsten wenn du mehr wissen willst und Einsicht in die Bauakten nehmen möchtest, brauchst du die Erlaubnis des derzeitigen Hausbesitzers.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
also vom seßlacher haus kann ich dir nur sagen, es ist genau neben der kirche in der altstadt, aber da hab ich weder nummer noch straße!
und wenn du zur bergstraße 18 was rausbekommst wär ich dir auch verbunden. da muß aúch fachwerk unter dem putz stecken. das hat letztens ein handwerker entdeckt. vorher war mein kenntnisstadn immer, das essich um ein ca. 100 jahre altes haus handelt!
Beiträge: | 1.631 |
Punkte: | 1.631 |
Registriert am: | 05.06.2005 |
Habe ich bereits. War allerdings ziemlich schwierig, da die Häuser in der Bergstraße mal komplett neu durchnummeriert worden sind. Früher hatte die Bergstraße 18 nämlich die Hausnummer 7.
Und sonst, das Haus wurde 1872 erbaut. Erster Besitzer und Bauherr war ein Theodor Schulze. Ein weiterer prominenter Hausbesitzer der Bergstraße 18 war Adolf Waldrich!
Mehr habe ich noch nicht
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
jüngste vergangenheit kann ich dir sagen:
hausbesitzer bis mitte diesen jahrhunderts war ein herr diesel und anschließend der ehemalige chefarzt des landkrankenhauses coburg dr. ditzel!
ps: muß man theodor schulze kennen?
Beiträge: | 1.631 |
Punkte: | 1.631 |
Registriert am: | 05.06.2005 |
pps: 1872 gebaut, da war aber doch fachwerk schon net mehr aktuell? ;-)
ich glaub des haus ist älter. und darunter ist alles verschachtelt. angeblich "nur" ein brunnen (mit 3 löchern). meine theorie ist ja das dort der geheime gang zur veste verläuft, wo auch das bernsteinzimmer ist
oder weißt du auch dort wieder von einem kellergewölbe?
Beiträge: | 1.631 |
Punkte: | 1.631 |
Registriert am: | 05.06.2005 |
In deinem Bereich gab es auch eine Biergartenkellerwirtschaft und zwar den der Gastwirtschaft Frommann aus dem Steinweg. Dieser Kellergarten befand sich im Bereich der Grundstücke Festungsstraße 9 und 9a.
Das mit 1872 passt schon. Damals waren wir im Historismus. Da haben sie alle Baustile nochmal neu aufgelegt. Das hieß dann Neubarock und Neurenaissance usw. Und vor 1872 ist euer Haus in den Adressbüchern nicht aufgezählt. Die Bebauung des Festungsberges begann erst ab 1855.
Über den Rest kann ich nichts sagen
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Norbert, da oben ist doch schon Großbaustelle
-Gustav-Freytag-Weg gesperrt
-Auf dem Gelände der Gärtnerei Bauer - Ein Riesen Loch gegraben um Mehrfamilienhäuser dort zu errichten
Aber solange Bobo nicht auf dem Oberen Bürglaß nach Trufalistadt sucht ist es mir egal.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |