Hallo - besonders Norbert - ich bin mal wieder hier aber unter anderem Namen (jupiter ehem. - logins vergessen, email geändert). Bin immer noch an Bergmann und Hohenfels und suche derzeit verzweifelt nach einem Foto des schmiedeeisernen Gartenportales, das laut Coburgseite unter Denkmale zum Fußweg Nähe Gabelsberger Straße versetzt wurde. Unter cocoa war es mal drin, ist natürlich nicht mehr aktuell - und ich brauche es als Vergleich mit dem ehemaligen Portal zum Unternehmen in Berlin-Wilhelmsruh. Ich erinnere mich dunkel, daß die beiden Tore identisch gewesen sein müßten mit dem Monogramm Bergmanns - ich möchte aber sicher sein. Existiert irgendwo in Euren Archiven eine Aufnahme zur Ansicht? Übrigends, den "Harald Sandner" habe ich mir auf Eure Anregung hin gekauft - wirklich toll. Danke. Lg
"Zugleich gestaltete Bergmann den Schlosspark Hohenfels á l´anglaise um und ließ den Treppenweg von der Callenberger Straße sowie das Auffahrtsportal an der Stadtseite anlegen. Die Sandsteinpfeiler und das geschmiedete Gitterportal mit der Initiale B sowie der unmittelbar anschließende schmiedeeiserne Zaun wurden im Zuge der Straßenbaumaßnahmen an der Bundesstraße 4 1984 abgebaut und leider nicht mehr in ganzem Umfang aufgestellt. Lediglich das Portal mit je einer Zaunachse wurde am oberen Ende des Treppenweges funktionslos als Erinnerungsstück platziert."
Hallo Christian herzlichen Dank für beides, das Bild und die Info. Ich finds klasse, dass dieses Tor bei Euch auf der Denkmalliste steht. Das Tor in Berlin Wilhelmsruh ist schon lange weg - nur im DEFA-Film von 1949 "Unser täglich Brot", der zu großen Teilen auf dem Gelände der Bergmannwerke gedreht wurde, kann man es sehen. beste Grüße Kerstin