Hallo zusammen.
Beim bedrachten von Urlaubsfotos kamen mir Bilder von einer Fahrt in den Pfälzer Wald in die Hand.Dieses landschaftlich schöne Gebiet beheimatet viele alte Burgen.(Meist Sandstein Burgen, denn im Pfälzer Wald ist der Rote Sandstein anzutreffen)
Hier liegt auch die Burg BERWARDSTEIN.Diese Felsenburg ist bewohnt und beherbergt auch eine Gaststätte.(Da gibts den berühmten "Pfälzer Saumagen!!-Spitze!!!)
Etwa 26o m von der Burg entfernt befindet sich ein Vorwerk.Es ist ein sogenannter Batterieturm.Er wird als "Klein Frankreich"bezeichnet.(Die fanzösische Grenze liegt nur wenige km südlich)Der Turm hatte einen Durchmesser von ca 14 m und soll auch so hoch gewesen sein.Vom Innenraum des Turmes konnte mit Hakenbüchsen und kleineren Kanonen die Umgegend beschossen werden,auf seiner oberen Plattform standen Feldschlangen, mit langen Rohren, welche eine bessere Zielgenauigkeit hatten!.Die Burg Berwardstein konnte nur von einem Punkt im Gelände mit Geschützen beschossen werden.-Um das zu umgehen wurde der Batterieturm errichtet,der wiederum diesen Angriffspunkt unter Feuer nehmen konnte!(reine Taktik!)
Interessanterweise war dieser Batterieturm mit dem Berwardstein durch einen unterirdischen Gang verbunden.
Ein Großteil dieses Ganges war aber ein mittels Steinplatten und Erdreich,sowie Bepflanzung kaschierter Graben(!)(Er ist heute fast durchwegs eingestürzt!)
Ich wollte mit meinen Zeilen hier auf den angeblichen Gang von der Hofapotheke zur Festung hinweisen und damit aufzeigen,wie anderen Ortes solche Verbindungen hergestellt wurden
gerd