Hallo ich möchte hier mal ein neues Thema anreißen und zwar das Mittelalter. Welche Spuren sind aus dieser Zeit (500 bis 1500) noch erhalten?
Im Jahre 788 wird mit Bodelstadt im Itzgrund der erste Ort im Coburger Land erwähnt. Damals regierte noch Karl der Große.
Vergleicht man Coburg im Hochmittelalter (so um 1250) hat es sich schon weit entwickelt.
Ein Markt, an denen sich Handelsstraßen kreuzten.
Eine neu errichtete Burg (1225 erstmals erwähnt)
Ein Franziskaner-Kloster
Die Benediktiner-Propstei hinter der Moritzkirche
Steinerne Befestigungsanlagen wie das Juden- oder das Spitaltor entstehen in dieser Zeit.
Rings um Coburg werden Burgen gebaut, welche den Ort vor äußeren Feinden (beispielsweise beanspruchte der Würzburger Bischof das Coburger Land für sich) schützte.
Zu nennen sind da Callenberg, die Veste Heldburg, der Straufhain, südlich von Coburg die Burg Hohenstein sowie die Lauterburg.
In Seßlach, welches älter als Coburg ist, stand bereits der Würzburger Bischof und hatte dort mit der Geyersburg seinen äußersten militärischen Stützpunkt.
Fortsetzung folgt.