Bebauung Innenbereich Marktplatz

#1 von Patrick , 18.07.2009 12:02


Bebauung Innenbereich Marktplatz

Als sie vor ein paar Jahren den Marktplatz neu gemacht haben, sind sie doch auf Reste früherer Bebauung gestoßen. Wurde da etwas erforscht und veröffentlicht?

Patrick


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE: Bebauung Innenbereich Marktplatz

#2 von Jürgen , 18.07.2009 13:10

Hallo Patrick,
habe selbst nicht viel davon mitbekommen (auch durch meinen "Heimatschuss"), abwe vielleicht kann Dir da Rainer Wessels - der auch die Ausgrabungen im Bereich Ämtergebäude gemacht hat - weiter helfen.
R. W, ist bei der Wohnbau beschäftigt und wohnt in Blumenroth
Gruß Jürgen


Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006

zuletzt bearbeitet 18.07.2009 | Top

RE: Bebauung Innenbereich Marktplatz

#3 von Christian , 18.07.2009 13:19

Hallo
ich kann allerdings etwas dazu beitragen, weil ich zu der Zeit ein Praktikum bei Herrn Dr. Habel von der Initiative Stadtmuseum gemacht habe. Bei den Ausgrabungen hat man festgestellt, dass der Marktplatz früher bebaut gewesen war. Der ursprüngliche Markt war ja schon vorher an der Moritzkirche, auf dem heutigen Kirchhof vermutet worden. Desweiteren entdeckte man auf einer Linie Rosengasse/Spitalgasse eine Begrenzung der Stadt, also im gewissen Sinne eine Stadtmauer. Man geht heute davon aus, dass das hochmittelalterliche Coburg in einer Feuersbrunst zu Grunde gegangen ist und man es später von Grund auf neu aufgebaut hat. Man datiert diese Feuersbrunst aber vor 1250.

Gruß
Christian

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Bebauung Innenbereich Marktplatz

#4 von Patrick , 18.07.2009 13:19

Da wären doch Fragen zu Urcoburg sprich Trufalisstadt zu klären gewesen...


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004

zuletzt bearbeitet 18.07.2009 | Top

   

Brauereigerechtigkeit



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz