Ich möchte meinen Beitrag hier einem Theo Maar aus Mönchröden widmen.
Maar,-der Familienname findet sich ja häufig in Rödental/Mönchröden,stammte aus dem ehemaligen Sägewerk/Holzbau Maar am "Schafhäuser Hügel".Das Sägewerk ist schon lange verschwunden und auf dem weitläufigen Gelände befindet sich heute die Firma Wöhner.Allerdings steht das Wohnhaus des Sägewerk´s noch als ein schönes weißes Fachwerkgebäude auf dem Anwesen.Ein letztes Relikt aus vergangener Zeit.....
Warum nun gerade der Name Theo Maar?...
.Er steht in engem Zusammenhang mit unserem Forums Mitglied faraway-Angelika Brooks,die ja bekannterweise in Montana USA lebt.-Theo Maar war der Vater von faraway-Angelika.Sie wohnte ja zunächst in Mönchröden und dann später in Coburg,bis sie nach den USA ging.
Erst jetzt wurden mir Einzelheiten über den Theo Maar bekannt,welche ich nun hier wieder geben möchte.
Theo Maar wurde 1920 in Mönchröden geboren und ging da in die Volksschule.Er wechselte dann auf das Gymnasium Casimirianum in Coburg das er bis zur mittleren Reife besuchte.Er absolvierte eine Lehre als Zimmerer,sicher um das Sägewerk einmal zu übernehmen.Ein Unfall ließ das aber nicht realisieren und er ging wieder auf das Gymnasium,das er mit dem Abitur verließ.
Theo war ein Kind der Zeit und fand schon recht früh zum damaligen Jungvolk,bzw.zur HJ.
Das war Theo Maar aus Mönchröden.Zu dem Zeitpunkt,als diese Aufnahme entstand,war er Fahnenjunker und Felddwebel der Luftwaffe.Wenn er,wie in den Unterlagen ersichtlich,der WESTA 51 (Wetterstaffel 51?) angehörte,bleibt ungeklärt warum er dann an einem Einsatz gegen England im KG 54 teilnahm,von dessen Flug er letztendlich nicht zurück gekehrt ist....Vermisst seit dem 15./16. Mai 1944.Aber..
durch neue Erkenntnisse ist mittlerweile geklärt,warum Maar an dem Angriff teilgenommen hat.
Im Jahr 1944 hatte die Luftwaffe schon solche gravierenden Personal Verluste,das auch auf Flieger zurückgegriffen wurde,die keinem Kampfgeschwader oder Jägern angehörten.Weitere Beförderungen und Auszeichnungen wurden den Leuten in Aussicht gestellt und somit meldete sich Theo Maar,mittlerweile Diplom Meteorloge,freiwillig für den Einsatz.Verständlich oder nicht!?..Das mag aus heutiger Sicht dahingestellt bleiben!
gerd