Facharbeit :)

#1 von claudia , 13.03.2010 19:21

Hallo :),

mein Name ist Claudia und ich werde nächstes Jahr mein Abi machen.
Das Thema meiner Facharbeit habe ich in Geschichte: Coburg 1968.
Ich hab hier im Forum etwas rumgeschnuppert und dachte, es wäre genau das Richtige für mich.
Einige von euch haben die 60 er ja in Coburg live miterlebt und können mir bestimmt die Stimmung beschreiben. Mein Schwerpunkt liegt natürlich auf sowas wie Studentenbewegungen und die Reaktionen des CCs.
Leider muss ich zugeben, dass ich wenig Ahnung habe, was in Coburg passiert ist.
Ich würde es toll finden, einige von euch kennen zulernen und mich mit euch auszutauschen.
Vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tipps zum Forum geben. Wisst ihr wo man gute Beiträge über 1968 in Coburg hier im Forum findet?
Antwortet doch einfach bei Interesse.

Liebe Grüße
Claudia

claudia  
claudia
Beiträge: 1
Punkte: 1
Registriert am: 13.03.2010


RE: Facharbeit :)

#2 von Autor ( gelöscht ) , 14.03.2010 19:29

Hallo Claudia und willkommen im Forum. Wenn es mir möglich ist, helfe ich. Meine E-Mail-Adesse: harald.sandner@arcor.de

Autor

RE: Facharbeit :)

#3 von Feldwebel M , 14.03.2010 22:16

Hallo Claudia,
leider war ich 1968 erst 1 Jahr alt. Im Mai 1968 wurde mein Bruder geboren und in Bertelsdorf war Feuerwehrfest. Da ich schon laufen konnte, bin ich durchs Festzelt getappelt und die alten Männer haben mich ihre "Nächen" aus den Maßkrügen trinken lassen. Die haben sich einen Spaß daraus gemacht mich abzufüllen. (Die Geschichte wird mir heute noch vorgehalten) Vermutlich bin ich da auf den Geschmack gekommen. Aber das alles hilft dir nicht weiter. Trotzdem herzlich Willkommen hier im Forum. Der Gerd und der Norbert können da vermutlich mehr Infoarbeit leisten als ich.
Grüße Fw M


 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.03.2010 | Top

RE: Facharbeit :)

#4 von Stammbus , 15.03.2010 09:39

Hallo Claudia,

auch von mir willkommen.

Lies mal die Beiträge "Die Gaststätte Rohmann", da ist am Rande etwas geschrieben über die Demonstrationen gegen die NPD-Auftritte in Coburg. Die Fahchochschule war damals noch ein kleines "Polytechnikum" und von konservativeren Ingenieurstudenten geprägt, insofern hat die Studentenbewegung Coburg nur sehr am Rande erfasst. An die Demonstrationen gege die NPD und ihren damaligen Vorsitzenden Adolf (!) von Thadden kann ich mich aber noch gut erinnern, ebenso an eine Gegenkundgebung im damals noch existierenden Hofbräusaal in der Mohrenstraße. Der CC hatte Pfingsten noch weit mehr Besucher als heute, die Gegendemonstrationen damals waren nach meiner Erinnerung wenn überhaupt schwach und unorganisiert. Nach meinem rückblickenden Eindruck wurden die Talare mit dem "Muff von Tausend Jahren" darunter in Coburg allenfalls ein Zipfelchen hochgehoben, vielleicht der besonderen Rolle der Stadt von 1922 bis 1945 zu "verdanken". Gerade dieses Thema wurde damals tabuisiert, und der Geschichtsunterricht endete ohnehin mit dem 1. Weltkrieg.

Viel Erfolg bei der Arbeit.

 
Stammbus
Beiträge: 1.784
Punkte: 1.882
Registriert am: 13.11.2008


RE: Facharbeit :)

#5 von Jürgen , 17.03.2010 14:06

Hallo Stambus,
die heutige Hochschule hieß noch bis ca.1963 "Staatsbauschule Coburg". Hier wurden Bauingenieure (deren Titel nicht geschützt war, erst ab 1964 kaqm der Zusatz "grad." für graduiert und damit war er dann geschützt) Es gab damals zwei Arten Ingenieure die "Schmalspur"-Ingenieure (so nannten wir uns) und die Dipl.-Ing. (Abschluss an der TH oder Uni). Als Schmalspuring. durfte man - den richtigen Notendurchschnitt vorausgesetzt - an der Uni oder TH weiterstudieren.
Als eine Nmensänderung dann kommen sollte gab es sogar den damals ernstgemeinten Vorschlag "Akademie für angewandte Technik". Genannt wurden wir dann "Polytechnikum Coburg" War eines meiner letzten Semester.
Die Arbeitsaufteilung war dmals so zu sehen: Die Dipl.-Ing. waren haupsächlich mit Forschung und Theorie befasst, während wir die "Schmalspurer", die Ausführenden waren. Es gab damals einen regelrechten Boom von Dipl.-Ing., so dass diese auch im normalen Bauablauf eingesetzt eingesetzt wurden. Bei uns hieß das damals: Das, was der Dipl.-Ing. heute machr, machte früher der "Schmalspurer" und was der heute macht, machte früher der Techniker oder gute Schachtmeister.
Ja, so ändern sich die Zeiten! Zu den 68ern in Coburg kann ich nichts sagen, da war ich im Bereich NRW bzw. auf Baustellen in den alten nördl. Bundesländern. Viel dürfte es aber - wie Du ja auch schreibst - nicht gewesen sein, denn dies hätte nich mit Sicherheit erfahren.


LG
Jürgen

... unser Coburg ist doch einzig schön ...

Jürgen  
Jürgen
Beiträge: 1.089
Punkte: 1.089
Registriert am: 13.06.2006


   

Veränderungen - Die Ecke Viktoriastraße / Judengasse (Beitrag vom 27.02.2010)
Veränderungen - Die Nordseite des Johann-Strauß-Platzes (Beitrag vom 06.02.2010)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz