Konsumverein

#1 von Stefan , 22.07.2010 19:21

Um mal wieder etwas „Fachliches“ beizutragen: eine Frage an die Damen und Herren Experten:

was hat es eigentlich mit dem Konsumverein auf sich, der sein Geschäftslokal am Theaterplatz 1 hatte?


 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008

zuletzt bearbeitet 22.07.2010 | Top

RE: Konsumverein

#2 von Feldwebel M , 22.07.2010 19:52

Vom Konsumverein gab es auch eine Verteilungsstelle in Bertelsdorf die die Nummer 33 trug.
Das Gebäude (heute Christenstraße 8) wurde von 2 SA-lern auf dem oberen Bild bewacht.
Warum ? Weshalb ?

Grüße Fw M


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Scannen0002.jpg 
 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 24.07.2010 | Top

RE: Konsumverein

#3 von Stefan , 22.07.2010 20:56

Also, nach meinen Unterlagen gab es den Konsumverein bereits vor 1888....

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Konsumverein

#4 von Christian , 23.07.2010 16:00

Hier etwas allgemeines zum Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgenossenschaft

Zum Theaterplatz Nr. 1:
Das Haus ließ sich der Kaufmann Ernst Wilhelm Mevius im Jahre 1844 erbauen. Im Erdgeschoss betrieb er seinerzeit ein Lebensmittelgeschäft. Aus Altersgründen gab er 1881 dieses Geschäft auf und verpachtete es an den Konsumverein.

Der Verein blieb dort bis 1899 ansässig. Ein Lebensmittelgeschäft bestand dort bis 1907. Der Konsumverein war meines Wissens danach im Steinweg (Haus Nr. 34) ansässig und betrieb dort eine Dampfbäckerei im Rückgebäude zum Oberen Bürglaß.


Gruß
Christian

Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004


RE: Konsumverein

#5 von Stefan , 23.07.2010 19:25

Danke, Christian, wieder was gelernt.

Auf den Wikipedia-Eintrag hätte ich ja auch selbst kommen können....

Viele Grüße
Stefan

 
Stefan
Beiträge: 395
Punkte: 409
Registriert am: 22.11.2008


RE: Konsumverein

#6 von Christian , 07.08.2010 15:00

Es gab seinerzeit Konsumvereine für bestimmte Berufsgruppen.
So existierte am Oberen Bürglaß 16 (Ehemals Anno Dom) einen Beamtenkonsumverein. Dadurch kommt vieles bezgl. der Geschichte des Vereins durcheinander.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.891
Punkte: 8.339
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 07.08.2010 | Top

   

Kinderheim
Geschäfte Spitalgasse 10



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz