Müllheizwerk

#1 von gerd , 19.07.2011 16:09

In den Samstagsausgaben der Neuen Presse sind seit einiger Zeit die ganzseitigen Berichte und Fotos der Serie "Neue Presse Zeitreise"zu lesen.(Auch Norbert hat da mit manchen Bild dazu beigetragen!)
Selbst wenn die Jahreszahlen und die dazu jeweiligen Berichte aus Haralds Chronik "abgekupfert" sind,(na ja...die Presse hat ja die Chronik damals auch veröffentlicht und herausgegeben!)..sind die Fotos immer wieder interessant,weil man das ja alles erlebt hat.(jedenfalls alles nach dem 30 jhrg.krieg!)..
Da erscheint in der Ausgabe vom 16.Juli 2011 der Titel: "Der Kampf ums MHKW".
Hier wir beschrieben,wie sich der damalige Kronacher Landrat Köhler für den Bau eines MHKW stark machte.Auch damals krachten die Meinungen dazu aufeinander!In Neuses z.B. auf der Höhe des Bahnhofs war damals ein Schild zu sehen mit der Aufschrift:.."NEUES konn´t 700 Jahre besteh´n...doch das MHKW wird wieder geh´n!"....Wie lange gibt es nun das MHKW?...Könnten wir uns heute noch erlauben unseren Müll auf "Deponien" abzulegen??
Erinnert sei dabei an die früheren "Deponien" - von der Uferstraße bis zur Ketschendorferstraße,bzw. von der Ernst-Faberstraße bis zur Wassergasse,-,-Deponie Neu-Neershof in ehemaligen Sandbrüchen,-Weissenbrunn a.Forst,oder Blumenrod.Auch am Schindberg wurde Müll abgelagert...(damit man das Bernstein Zimmer nicht ausgraben sollte!!...)
Und nicht zu vergessen die kleinen,unscheinbaren "Löcher" welche überall aufgefüllt wurden!Welche damalige ,noch, selbständige Gemeinde hatte da nicht ihren "Müllplatz"??


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 19.07.2011 | Top

RE: Müllheizwerk

#2 von Feldwebel M , 19.07.2011 18:10

Und nicht zu vergessen die kleinen,unscheinbaren "Löcher" welche überall aufgefüllt wurden!Welche damalige ,noch, selbständige Gemeinde hatte da nicht ihren "Müllplatz"??[/quote]


Ja Gerd, auch die Bertelsdorfer hatten ihren Müllplatz den Streifweg hoch Richtung Spittelleite.
Vor dem Bau des MHKW wurde den Bürgern von Coburg Nord (Bertelsdorf, Neuses, Beiersdorf) vom damaligen OB Höhn versprochen, daß erst die B 4 bis auf Höhe Kaeser ausgebaut wird und erst dann mit dem Bau der Verbrennungsanlage begonnen wird. Die B 4 endete zum damaligen Zeitpunkt noch in Neuses bei der Abfahrt Rodacher Straße ( Aral Eichner, Autohaus Grosch). Wie sich jetzt jeder denken kann, wurde selbstverständlich erst das MHKW gebaut und die vielen Müll-LKW donnerten durch die Dörfer des Coburger Nordens.
Als dann die B 4 bis zur Bertelsdorfer Höhe gebaut wurde, brachte der Kaeser-Kreisel ein große Entlastung. Wenn jetzt die Staatsstraße 2205 auf Coburger Grund vom Kaeser-Kreisel zu Glender-Kreisel weitergebaut wird, bekommt auch das MHKW eine eigene Ausfahrt zur Glender Straße.
Das MHKW kann sich heute keiner mehr wegdenken. Die betroffenen Bürger des Coburger Nordens wurden lange Zeit mit festen Zusagen hingehalten und mußten leiden. Nun wird einiges besser. Gott sei Dank.

Euer Feldwebel M


 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009

zuletzt bearbeitet 19.07.2011 | Top

RE: Müllheizwerk

#3 von gerd , 19.07.2011 19:12

Hallo Markus,
den "Schutt" im Streifweg kannte ich noch...da haben doch auch die Anwohner von der Spittelleite und der Reichsdanksiedlung ihren Unrat abgeladen!Das war doch wie eine kleine Schlucht!?
Weil du die Abfahrt von der Stadtautobahn (beim Grosch) meinst...da hatten doch Anlieger so ein Gestell damals aufgebaut und darauf ihren Unmut zur Durchfahrt von Neuses kund getan!Ich erinner mich gut daran,wie die Müllfahrzeuge durch die Friedrich Rückert Str. gedonnert sind...und die Strasse war damals noch gepflastert!
Der weitere Ausbau der "Stadtautobahn" von Abfahrt Grosch/Rodacherstraße nach Norden hatte sich doch bestimmt um Jahre verzögert?...
Mensch,das ist alles so an einem vorbei gerauscht....!
Na, die Haupt Leidtragenden waren sicher die Leute in Neuses!Der ganze Schwerverkehr lief ja damals durch die Fr.Rückertstrasse und auch weiter zu euch?Und was kam von der ehemaligen "Bertelsdorfer Kreuzung"runter zu euch?..Du erinnerst dich?

gruss gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Müllheizwerk

#4 von gerd , 19.07.2011 20:56

Wer Bilder zum Coburger Müllplatz sucht...auf der Seite Oltimerzentrum ganz unten...

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Müllheizwerk

#5 von Feldwebel M , 20.07.2011 16:38

Hallo Gerd,

die Müllkutscher aus dem nördlichen Landkreis sind selbstverständlich über das Bertelsdorfer Kreuz und dann durch Bertelsdorf Richtung Neuses gefahren. Die haben auch nur den kürzesten Weg genommen, aber das kann man ihnen noch nicht mal Übel nehmen. Ist doch menschlich, oder ?
Was früher die Müllkutscher waren, sind jetzt die Milchkutscher die in den Milchhof nach Wiesenfeld müssen. Die Straßen zwischen Sulzdorf, Kösfeld und Wiesenfeld sehen ganz danach aus. Mal schaun, wann es mit der 2205 weitergeht.

 
Feldwebel M
Beiträge: 576
Punkte: 576
Registriert am: 21.06.2009


   

Frauenfußball Weltmeisterschaft
Häuserführungen in Coburg?



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz