In den Samstagsausgaben der Neuen Presse sind seit einiger Zeit die ganzseitigen Berichte und Fotos der Serie "Neue Presse Zeitreise"zu lesen.(Auch Norbert hat da mit manchen Bild dazu beigetragen!)
Selbst wenn die Jahreszahlen und die dazu jeweiligen Berichte aus Haralds Chronik "abgekupfert" sind,(na ja...die Presse hat ja die Chronik damals auch veröffentlicht und herausgegeben!)..sind die Fotos immer wieder interessant,weil man das ja alles erlebt hat.(jedenfalls alles nach dem 30 jhrg.krieg!)..
Da erscheint in der Ausgabe vom 16.Juli 2011 der Titel: "Der Kampf ums MHKW".
Hier wir beschrieben,wie sich der damalige Kronacher Landrat Köhler für den Bau eines MHKW stark machte.Auch damals krachten die Meinungen dazu aufeinander!In Neuses z.B. auf der Höhe des Bahnhofs war damals ein Schild zu sehen mit der Aufschrift:.."NEUES konn´t 700 Jahre besteh´n...doch das MHKW wird wieder geh´n!"....Wie lange gibt es nun das MHKW?...Könnten wir uns heute noch erlauben unseren Müll auf "Deponien" abzulegen??
Erinnert sei dabei an die früheren "Deponien" - von der Uferstraße bis zur Ketschendorferstraße,bzw. von der Ernst-Faberstraße bis zur Wassergasse,-,-Deponie Neu-Neershof in ehemaligen Sandbrüchen,-Weissenbrunn a.Forst,oder Blumenrod.Auch am Schindberg wurde Müll abgelagert...(damit man das Bernstein Zimmer nicht ausgraben sollte!!...)
Und nicht zu vergessen die kleinen,unscheinbaren "Löcher" welche überall aufgefüllt wurden!Welche damalige ,noch, selbständige Gemeinde hatte da nicht ihren "Müllplatz"??