Liebes Forum, anlässlich der vielen schönen Häuser, die es in Coburg zu bewundern gibt, ist mir aufgefallen, dass sie so ziemlich alle in dem Zeitraum zwischen 1850 und vor dem 1. Weltkrieg erbaut wurden. Das heisst, dass zu diesem Zeitpunkt eine grosse Zahl von zahlungskräftigen Auftraggebern in Coburg gelebt haben muss sowie sich deshalb eine relativ grosse Zahl an Architekten im Coburger Raum befunden haben muss. Mindestens drei Namen habe ich immer wieder gelesen: Bernhard Kleemann, Gustav Kessler und Otto Leheis. Ich stelle mir direkt vor, wie sie sich gegenseitig ihre Entwürfe vorgestellt und beraten haben, oder sich auch vor Rivalität und Ideenklau schützen mussten. Auffallend ist jedoch, dass sie scheinbar freie Hand hatten und nicht in den trüben Untiefen finanzieller Nöte waten mussten. Ob es schon eine Architektenvereinigung gab?