Danke Christian. Die o.g. Signatur kannte ich leider noch nicht. Was Du, bzw. Eva Herold nicht erwähnt sind die Deckungsgräben an den div. Schulen und die zwei, oder sogar drei Bunker nahe der Heilig-Kreuz-Kirche. Auch ist der Scheidmantel-Keller nicht mit aufgeführt. Zudem gab es auch noch LS-Anlagen im Kürengrund und in der Sandstraße. Werde im Laufe der nächsten Tagen und Wochen mal so einiges noch präsentieren.
Das es einen Bunker an der Heilig-Kreuz-Kirche gegeben haben muß, kann dadurch belegt werden, das im Stadtarchiv eine Abrechnung existiert, in der auf Kosten für die Beseitigung von Frostschäden eingegangen wird, welche am Bunker entstanden waren.
In Antwort auf:
In Coburg wurden die letzten Luftschutzstollen im Februar 1945 gebaut." Diese befanden sich in: Arkaden
Am Schloß Hohenfels
und in der Adamistraße
Dachte eigentlich, das Hohenfels und Adamistraße sich um die gleiche Anlage handeln würde. In den Akten im Stadtarchiv ist aber eine Länge von ca. 1,6 km unter Hohenfels angegeben. Die Anlage in der Adamistraße wurde nur angefangen und nicht vollendet. Letzte Spuren verschwanden, als man die Autobahn gebaut hatte.
Bezüglich:
Schloß Ehrenburg
Palais Edinburgh (Theater)
Arkaden
bin ich der Meinung in den Akten gelesen zu haben, das unter dem Hofgarten - sprich den Arkaden eine LS-Anlage gebaut werden sollte. Die Zugänge sollten durch Schloß Ehrenburg und Palais Edinburgh erfolgen. Kann mich aber auch täuschen.
Natürlich ist zwischen Bauen und Umfunktionieren auch ein Unterschied.
Nun ist nirgendwo in den Akten die Rede von einem Bunker genau unter dem Denkmal auf dem Schloßplatz. Wie kommt Sander darauf?
Was auch im o.g. Buch von Herold fehlt, wäre die Anlage unter dem Pelzhügel. Diese ist nachweislich auch heute noch vorhanden und begehbar. Könnte aber auch für die Rüstung gewesen sein.
@christian:
Würde mich freuen, wenn wir uns mal die Tage treffen würden, um mal betreffende Stellen in der Stadt anlaufen könnten um Foto´s zu machen. Evtl. könnten wir dann auch unser Material über den LS in Coburg abgleichen.
LS darf aber nie mit der U-Verlagerung von Rüstungsproduktion gleich gesetzt werden. Diesbezüglich bin ich noch auf der Suche nach einer U-Verlagerung in Creidlitz, wonach 1943 dort schon "unter Tage" produziet worden sein soll.
MfG BOBO
Das 2. THS-Schatzsuchertreffen in Coburg