Bunker unter dem Schloßplatz

#1 von bobo_1 , 14.04.2005 23:06

Habe schon vor ca. einem Jahr mal was zu dem Bauvorhaben eines LS-Bunkers unter dem Schloßplatz geschrieben. Nach Akten im Stadtarchiv war aber darin nur die Rede einer LS-Anlage unter dem Hofgarten. Im Sanderbuch wird aber geschrieben, das auch ein Bunker genau unter dem Denkmal des Schloßplatzes angedacht war. Sollte Sander da etwas hinzu gedichtet haben?

Evtl. würde mir auch ein Link zu entsprechendem alten Thread weiter helfen, aber ich finde ihn nicht mehr.

MfG BOBO
Das 2. THS-Schatzsuchertreffen in Coburg


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004

zuletzt bearbeitet 14.04.2005 | Top

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#2 von Christian , 15.04.2005 20:52

in einem Buch von Eva Herold "Coburg" gibt es einen Artikel der beschäftigt sich mit den Luftschutzräumen in Coburg.
Ich zitiere mal daraus

"Sofort nach dem 1. September 1939, dem Einmarsch in Polen, begann die Coburger Stadtverwaltung mit der Planung öffentlicher Schutzräume."
Die Schutzräume waren in:

Schloß Ehrenburg
Palais Edinburgh (Theater)
Gasthof "Zum Löwen" am Oberen Bürglaß
der Keller der Firma Großmann in der Unteren Anlage

"Im Rathaus war der Kohlenkeller zu einem Schutzkeller umfunktioniert, dessen Umbau 977,38 RM (Reichsmark)kostete.
In Coburg wurden die letzten Luftschutzstollen im Februar 1945 gebaut." Diese befanden sich in:

Arkaden
Am Schloß Hohenfels
und in der Adamistraße

(Quelle: Stadtarchiv Coburg; Akte A 10284)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 15.04.2005 | Top

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#3 von bobo_1 , 16.04.2005 00:40

Danke Christian. Die o.g. Signatur kannte ich leider noch nicht. Was Du, bzw. Eva Herold nicht erwähnt sind die Deckungsgräben an den div. Schulen und die zwei, oder sogar drei Bunker nahe der Heilig-Kreuz-Kirche. Auch ist der Scheidmantel-Keller nicht mit aufgeführt. Zudem gab es auch noch LS-Anlagen im Kürengrund und in der Sandstraße. Werde im Laufe der nächsten Tagen und Wochen mal so einiges noch präsentieren.

Das es einen Bunker an der Heilig-Kreuz-Kirche gegeben haben muß, kann dadurch belegt werden, das im Stadtarchiv eine Abrechnung existiert, in der auf Kosten für die Beseitigung von Frostschäden eingegangen wird, welche am Bunker entstanden waren.

In Antwort auf:
In Coburg wurden die letzten Luftschutzstollen im Februar 1945 gebaut." Diese befanden sich in:

Arkaden
Am Schloß Hohenfels
und in der Adamistraße


Dachte eigentlich, das Hohenfels und Adamistraße sich um die gleiche Anlage handeln würde. In den Akten im Stadtarchiv ist aber eine Länge von ca. 1,6 km unter Hohenfels angegeben. Die Anlage in der Adamistraße wurde nur angefangen und nicht vollendet. Letzte Spuren verschwanden, als man die Autobahn gebaut hatte.

Bezüglich:
Schloß Ehrenburg
Palais Edinburgh (Theater)
Arkaden

bin ich der Meinung in den Akten gelesen zu haben, das unter dem Hofgarten - sprich den Arkaden eine LS-Anlage gebaut werden sollte. Die Zugänge sollten durch Schloß Ehrenburg und Palais Edinburgh erfolgen. Kann mich aber auch täuschen.

Natürlich ist zwischen Bauen und Umfunktionieren auch ein Unterschied.

Nun ist nirgendwo in den Akten die Rede von einem Bunker genau unter dem Denkmal auf dem Schloßplatz. Wie kommt Sander darauf?

Was auch im o.g. Buch von Herold fehlt, wäre die Anlage unter dem Pelzhügel. Diese ist nachweislich auch heute noch vorhanden und begehbar. Könnte aber auch für die Rüstung gewesen sein.

@christian:
Würde mich freuen, wenn wir uns mal die Tage treffen würden, um mal betreffende Stellen in der Stadt anlaufen könnten um Foto´s zu machen. Evtl. könnten wir dann auch unser Material über den LS in Coburg abgleichen.

LS darf aber nie mit der U-Verlagerung von Rüstungsproduktion gleich gesetzt werden. Diesbezüglich bin ich noch auf der Suche nach einer U-Verlagerung in Creidlitz, wonach 1943 dort schon "unter Tage" produziet worden sein soll.

MfG BOBO
Das 2. THS-Schatzsuchertreffen in Coburg


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004

zuletzt bearbeitet 16.04.2005 | Top

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#4 von Christian , 16.04.2005 22:34

Bobo ich habe mal bei Sandner nachgelesen. Da fand ich 2 Sachen:

März 1943:
Relativ spät werden Maßnahmen für den Luftschutz ergriffen. Luftschutzbunker werden im Hofgarten oberhalb der Arkaden gebaut (der Eingang befindet sich beim Palais Edinburgh), ein anderer in der schwarzen Allee. Die Arkaden werden mit Sandsäcken geschützt. Zwei weitere Bunker werden in den Pelzhügel getrieben.

12.02.1945:
Bei einer Besprechung im Rathaus wird der Bau eines Luftschutzstollens unter dem Schloßplatz (vier Meter unter dem Ehrenmal) und auf dem Gelände von Schloss Hohenfels beschlossen. Ein Luftschutzkeller für 250 Personen in der Seidmannsdorfer Straße 10 ist bereits fertiggestellt.

Nun zur Erklärung: Mit Ehrenmal ist nicht das Denkmal von Herzog Ernst I. auf dem Schloßplatz gemeint, sondern das Ehrenmal für die Opfer des Krieges in den Arkaden.

Mfg
Christian


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#5 von bobo_1 , 19.04.2005 01:25

In Antwort auf:
der Eingang befindet sich beim Palais Edinburgh), ein anderer in der schwarzen Allee.

Nun gut, bei der IHK werde ich kaum nachfragen können, aber wo war der Zugang in der Schwarzen Allee?

MfG BOBO
Das 2. THS-Schatzsuchertreffen in Coburg


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004

zuletzt bearbeitet 19.04.2005 | Top

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#6 von Sandner ( Gast ) , 12.05.2005 09:34

...wenigstens einer der richtig lesen und meinen Namen auch richtig schreiben kann...


Sandner

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#7 von bobo_1 , 12.05.2005 22:30

@Sandner:

Würde mich gerne mit Ihnen ein weniger genauer über Bunker und LS-Anlagen in der Zeit vom WK-II unterhalten. Beruht alles auf Archivarbeit in Ihrem Buch, oder zogen Sie auch Aussagen von Zeitzeugen hinzu?

Desweiteren suche ich schon länger nach dem Grund, warum die Kripo 1998 betreffend dem BZ und Banz ermittelt hatte. Die Presse beruft sich auf Ihr Buch als Quelle. Woher stammt diese Aussage?


MfG BOBO


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#8 von Sandner ( Gast ) , 13.05.2005 09:32

Ich habe sowohl Akten ausgewertet als auch Schriftverkehr zwischen Behörden und Aussagen von Zeitzeugen. Welche Presse bezieht sich auf mein Buch in Hinblick auf das BZ? Gibt es da was schriftliches oder nur mündliche Aussagen?


Sandner

RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#9 von Christian , 13.05.2005 19:01

Ich habe mal Herrn Baier vom Stadtarchiv befragt zum Thema Luftschutzbunker. Er konnte mir berichten das sich unter dem Palais Edinburgh ein solcher befindet und noch heute besteht. Ferner soll er sehr groß sein und bis zum Kyrill-Palais am Oberen Bürglaß reichen, wo man auch in diesen LS-Bunker gelangen konnte.
Als das Stadtarchiv im Palais Edinburgh residierte (so 1979 bis 1986) diente dieser LS-Bunker dem Stadtarchiv als Magazin.


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004


RE:Bunker unter dem Schloßplatz

#10 von bobo_1 , 02.06.2005 20:48

Hätte da noch ein paar LS-Anlagen im Angebot nach mir vorliegenden Dokumenten:

Schloß Ehrenburg

Gasthof z. Löwen

Edinburg

Untere Anlage

Forkel, Markt

Arbeitslager Schloß Hohenfels

Lutherschule

Rathaus

Eckardsturm

Rettungsstelle Rückertschule

Unterstellräume Rückertschule

Rettungsstelle Heiligkreuzschule

Unterstellräume Heiligkreuzschule

Luftschutzdeckungsgraben Heiligkreuzschule

Adamistraße

Spittelleite

Kürengrund

Splitterschutzgraben an der Mauer

Splitterschutzgraben Neuses Schule

Splitterschutzgraben Neustadter Str./Lautererstr.

Bergkeller Neuer Weg/Catterfeld

Keller im Rummental f. Reichsbahn

LS-Keller im Krankenhaus

Brauereikeller Cortendorf

LS-Anlage im Pelzhügel

Div. Anlagen mit Fluchttunnel ausgestattet.

MfG BOBO


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


   

Fenster der Kirche St. Augustin
Coburger Geschichtsblätter 2012



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz