Fenster der Kirche St. Augustin

#1 von Bringmann1988 , 19.01.2011 16:20

Hallo Coburg-Magazin Forum.


Ich bin vor einiger Zeit mal über ein paar Beiträge hier in diesem Forum gestolpert die mich sehr interessiert haben. Nun greife ich aus aktuellem Anlass auf dieses Forum zurück und habe mich hier angemeldet, da ich das Gefühl habe mich hier in guter Gesellschaft zu befinden.

Mein Großvater, Adalbert Bringmann, war bekannter Heimatschützer und Kunstglaser, und hat sich bekanntermaßen für den Erhalt diverser historischer Fassaden etc. eingesetzt.
Die Fenster der Kirche St. Augustin sind nach seinem Entwurf in der Kunstglaserei Bringmann&Schmidt entstanden.

1964/65 wurden die alten Fenster der Kirche gegen die jetzigen getauscht. Der verbleib der Fenster wurde insofern geregelt, dass sie mein Großvater an sich nehmen würde.
Das sind die Fakten, die ich nun seit 15 Minuten kenne.

Der Grund, warum ich mich an das Forum wende ist allerdings folgender:

Ich als Enkel weiß zwar um die Geschichte meines Großvaters, habe mich allerdings nie tiefer damit befasst.

Vor ca. 20 Minuten klingelt es bei uns an der Tür. Ein gewisser Herr Dr. Kaufner steht davor, auf der Suche nach der zugehörigen Familie zur Kunstglaserei.
Besonders interessierte ihn der verbleib der alten Fenster aus St. Augustin, die vor 50 Jahren ausgebaut wurden, anlässlich des 150 jährigen Jubiläums. Meine Mutter kann sich noch an einiges aus dieser Zeit erinnern, allerdings ist ihr deren Verbleib auch unbekannt.

Kaum vorstellbar jedoch ist, dass mein Großvater (damals schon) historische Fenster einfach wegwarf, vor allem wenn er sich unter Verrechnung des Preises für die neuen Fenster darum bemüht hat die alten Fenster in seinen Besitz zu nehmen.

Die größe der Fenster dürfte ja hinreichend bekannt sein, daher ist es unwahrscheinlich dass daraus kleinere Scheiben entstanden sind.

Vllt ist also irgendjemand aus diesem Forum etwas vom verbleib dieser Fenster, oder Teile der Fenster bekannt.

Laut Herrn Dr. Kaufner ist im Stadtarchiv sowie in Lagerräumen der Kirche nichts interessantes zu finden, lediglich ein paar Bruchstücke des im Krieg zerstörten und ersetzten mittleren Fensters sind noch vorhanden. Daher wird die Suche nun schwierig. Wir selbt haben aus dem Nachlass meines Großvaters zwar Bilder, aber keine Dokumente mehr.

Für Hinweise wäre ich äusserst dankbar, entweder hier im Forum oder an bringmann.tobias@gmail.com


mit freundlichen Grüßen

Bringmann1988  
Bringmann1988
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 19.01.2011


RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#2 von Bringmann1988 , 20.01.2011 15:45

Gerd Bieler hat mir eine Nachricht geschickt, in der er Herrn Janson erwähnt. Dieser war damals Mitarbeiter bei Bringmann&Schmidt.

Ob dieser allerdings noch lebt, ist zu klären. Ich selbst kann mich an Herrn Janson noch aus Kindertagen erinnern, und da war er schon ein betagter Mann. (Ich bin jetzt 22)

Bringmann1988  
Bringmann1988
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 19.01.2011


RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#3 von Christian , 25.01.2011 12:56

Evtl. können die Glasfenster im Depot des Stadtmuseums liegen. Als ich dort seinerzeit ein Praktikum gemacht habe, waren beispielsweise auch die alten Fenster der Salvatorkirche dort eingelagert.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#4 von Markus I. ( gelöscht ) , 09.02.2011 21:01

Hallo Ihr!
Bin wieder im Form angemeldet und versuche, wieder öfters aktive Beiträge zu schreiben.
Wie Norbert richtig erwähnt hat, habe ich schon eine Chronik über die Pfarrei geschrieben.
So mit, kenne ich mich sehr gut aus.
Würde mich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit freuen. :)

Beste Grüße:
Markus

Markus I.

RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#5 von Markus I. ( gelöscht ) , 12.02.2011 13:56

Damit ihr schon mal eine kleine Vorstellung habt, wie die Fenster im Chorraum aussahen.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 47608880690896453677_265.jpg 
Markus I.

RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#6 von Markus I. ( gelöscht ) , 12.02.2011 20:32

Dieses Bild, ist aus dem Jahre 1985


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 1985 004.jpg 
Markus I.
zuletzt bearbeitet 12.02.2011 20:35 | Top

RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#7 von Markus I. ( gelöscht ) , 22.02.2011 21:55

Hallo Norbert,
Schöne Bilder hast du da!
Sie zeigen alle keine Altäre.
Das zweite Bild, zeigt das Epitaph welches im Ostchor steht.

Was sehr schön an diesem Grabmal ist, ist die Linie durch das alte und neue Testament.
Im mittleren Relief, wird die Überführung der Gebeine des Patriarchen Joseph in das kanaanäische Grab*1 dargestellt.
Darüber, die Kreuzigung Jesu.
In der letzten Darstellung, wird die Auferstehung gezeigt.


Das dritte Bild, zeigt die Fenster des Chorraumes der Nikolauskapelle (ehm. Siechenkapelle!).
Aufnahme aus dem Jahre 2007 im Anhang.






----------------
*1 Wikipedia; Morizkirche (Coburg)


Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 2007 (5).JPG 
Markus I.
zuletzt bearbeitet 22.02.2011 22:04 | Top

RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#8 von gerd , 23.02.2011 06:21

Die schlanken Türmchen,welche am Turm der Moritzkirche angebaut sind,stellen den Zugang hinauf auf den Turm dar.Am rechten Türmchen befindet sich unten an der Gasse eine Holztüre wo eine steile enge Wendeltreppe beginnt.Die kleinen Fenster lassen Licht in den Treppenschacht.Wo das Türmchen endet,geht man in den Turm hinein,dort nach links weiter um den linken Treppenturm zu erreichen.Dessen Wendeltreppe endet am Rundgang oben am Turm,wo man über einige Stufen die "Türmerwohnung" erreicht.(und von da aus geht es dann über Leitern weiter im Turm hoch,bis zur Laterne.)(als ich vor vielen Jahren oben war,befand sich dort eine Klappe und man kam ins --luftige Freie!....unbekannter Blick über die Stadt,besonders vom Rundgang aus.Im Turm hatte damals die "Evangelische Jugend"(Pfadfinder ) ein schönes Zimmer für ihre Zusammenkünfte.Das war aber nicht oben in der "Türmerwohnung" sondern weiter unten im Turm.Die tiefe Fensternische in dem Raum gab den Blick frei in Richtung Kirchplatz,bzw.Gymnasium/Neugasse.
Vom Turm aus ist auch der Zugang zu dem Dachboden über dem Kirchenschiff.Beeindruckend war der mächtige liegende Dachstuhl welcher aus starken (Eiche?) Hölzern besteht.Im Dachstuhl waren mehrere Etagen zu sehen,welche über enge Holztreppen zu erreichen waren.
An einer Wand dort oben war seinerzeit noch ein mächtiges hölzernes Rad angebracht.Wie ich erfahren konnte war das zum Lasten heben eingebaut worden,als die Kirche gebaut wurde.Also uralt!Ob das noch da drinnen vorhanden ist?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 23.02.2011 | Top

RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#9 von Bringmann1988 , 29.11.2012 05:11

Also meine Herren,

Ich melde mich heute nochmal um das Thema abzuschließen.

Der Hinweis bzgl. Herrn Janson verlief ins leere, Herr Janson verstarb laut meinem Vater bereits Ende der 90er Jahre. Allerdings hat mein Vater aus dessen Nachlass etliches an Glasmalereien übernommen, von Fenstern ist nichts bekannt.

Die Sache mit dem Archiv des Stadtmuseums würde mich sehr Interessieren, jedoch weiss ich leider nicht wo und wie.

Insofern ist nach wie vor der Verbleib ungeklärt, allerdings ist es immer wieder schön neues über die Arbeit meines Grossvaters herauszufinden, der ja doch großes in unserem schönen Städtchen bewirkt hat, sei es im Sinne des Heimatschutzes oder in der Schlaraffia.

Ich bedanke mich trotzdem für eure Bemühungen!

Gruß

Bringmann1988  
Bringmann1988
Beiträge: 10
Punkte: 10
Registriert am: 19.01.2011


RE: Fenster der Kirche St. Augustin

#10 von gerd , 29.11.2012 17:18

Na,da scheint etwas nicht zu stimmen ?
Ich musste vor einigen Jahren das C. Klinikum aufsuchen und lag mit einem Herrn Janson aus der Euppenstrasse zusammen auf einem Zimmer.Wie mir Janson und auch seine Frau berichteten war er bei Brinkmann und Schmitt in der Victoriastrasse als Glasmaler tätig.Sie wechselten aber einmal den Wohnort und sind an der Rhein gezogen um dann wieder nach Coburg zurück zu kehren.
Der Klinikaufenthalt könnte 3 oder 4 Jahre zurück liegen.
Jedenfalls war Janson damals noch am Leben und ich habe mich lange mit ihm unterhalten können!
Er war allerdings zu dem Zeitpunkt schon hochbetagt!
gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Marschbergkeller
Bunker unter dem Schloßplatz



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz