Weichengereuth

#1 von Rolf ( Gast ) , 07.05.2005 22:14

Woher kommt eigentlich der Name 'Weichengereuth'?


http://www.oldie-52.de


Rolf

RE:Weichengereuth

#2 von Christian , 07.05.2005 22:49

Tja, das wissen die Sprachforscher auch nicht so genau. Fest steht das Weichengereuth ein Flurname ist, und kein Ortsname. Das Teilwort Gereuth soll vom Wort roden herkommen, d.h. daß hier Bäume und Büsche beseitigt wurden, um Ackerland und Wiesen zu gewinnen.
Das Teilwort Weichen geht höchstwahrscheinlich auf einen Personennamen zurück. So taucht im 12. und 13. Jh. der Familienname Weico auf, oder um 1400 heißen Coburger Bürger Weyck. Weichengereuth wäre also die Rodung des Weico oder des Weyck.
(aus Franz Eberlein - Die Straßennamen der Stadt Coburg)


Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE:Weichengereuth

#3 von Rolf ( Gast ) , 08.05.2005 07:15

Danke, Christian.


http://www.oldie-52.de


Rolf

RE:Weichengereuth

#4 von Rolf ( Gast ) , 08.05.2005 10:24

Hab hier was gefunden zum Begriff "Gereuth" unter Neugereute:
Zitat: "[es sollen] forthin keines weges mehr aus waeldern, hoeltzern und egerten ... neu gereuth gemacht oder gebrennt werden
Datierung: 1614 Fundstelle: CJVenatorio-Forest. III 158"
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/a/N44.htm


http://www.oldie-52.de


Rolf

   

2.Sonntagmorgentreffen 2005
Mei Jung - da gehste fei net nei!



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz