Hallo hier mal die Auflistung von Häusern und bekannten Geschäften im 25 Jahre Rhythmus
Zuerst kommt der Bereich zwischen Markt und Judentor dran. Es ist ziemlich interessant.
Los geht es mit der linken Häuserzeile stadtauswärts
Judengasse 1a
1900: Cafe "Central"
1925: Modegeschäft Julius Lerch, Inhaber Hans Hahn
1950: Uhrengeschäft Fritz Koch
1975: Uhrengeschäft Fritz Koch
heute: Juweliergeschäft Kaufmann
Judengasse 1
seit 1897 Seilerei Ludwig Müller
Judengasse 3
1900: Germania-Drogerie; Klempnerei und Installationsgeschäft Heinrich Zeidler (Hoflieferant)
1925: Germania-Drogerie; Matratzengeschäft Lorenz Dehler; Drechslerei Heinrich Otto
1950: Germania-Drogerie; Matratzengeschäft Lorenz Dehler
1975: Sonnenapotheke
heute: Sonnenapotheke
Judengasse 5
1900: Gaststätte "Sturms Bierhalle"
1925: Gaststätte "Volkshaus" und Gewerkschaftshaus
1950: Gaststätte "Saalbau Will" und DGB-Gewerkschaftshaus
1975: NORMA-Supermarkt, Modegeschäft Walter Kandler und Spielsalon Pfannenschmidt
heute: Spielsalon Löwen Play; "Grims-Grams-Laden" 1000 schöne Dinge
Judengasse 7
1900: Bäckerei Peter Wagner
1925: Bäckerei August Vorndran
1950: Bäckerei August Vorndran Inhaber Hans Bärmann
1975: Bäckerei Wolfgang Süße
heute: Bäckerei & Cafe & Bistro Coburger Boulangerie
Judengasse 9
1900: Kurzwarengeschäft Friedrich Schunk und Schuhmacherei August Berbig
1925: Kurz- und Wollwarengeschäft Walter Frenzel
1950: Kurz- und Wollwarengeschäft Walter Frenzel
1975: Kurz- und Wollwarengeschäft Walter Frenzel und Schuhmacherei Horst Ritz (Eingang Metzgergasse)
heute: Wollwarengeschäft "PINGOUIN" und Orthopädie-Schuhtechnik Jürgen Schkade (Eingang Metzgergasse)siehe auch: www.schuhtechnik-schkade.de