Gefallenenliste aus Coburg 1.W.K.

#1 von gerd , 06.11.2005 10:13

Norbert hat mir gestern einige Schriftstücke gegeben,worinnen u.A. Gefallenenlisten von ehemaligen Coburgern verzeichnet sind,welche im ersten Weltkrieg gefallen waren,oder als vermisst gelten.
Es ist interessant das hier viele Namen auftauchen,welche z.T. heute noch in Coburg zu lesen sind-die Nachkommen Derer!
So lese ich z.B. Adolf Oertel,Weingroßhändler.Wilhelm Abicht,Buchhalter/Händler.Ludwig Amend,Korbmacher.-Sicher mag das nun subjektiv bedrachtet sein,doch ich habe zu vielen Namen einfach Gedankengänge und verbinde diese Namen mit Bekannten,Nachbarn und Freunden,auch weil die Eltern über solche Ereignisse erzählten und manches in Erinnerung geblieben ist.Auch wenn die Eltern den ersten Weltkrieg nur als Kleinkinder erlebten,erzählten sie mir später,das von Schulkameraden der Vater oder Onkel im Weltkrieg gebleiben ist.
Interessant ist dabei,das Enkelkinder von den Vorfahren die Namen bekamen,wenngleich auch nur als Zusatz-Name.Das war einaml lange Zeit so üblich.
Vergleicht man dann die Namen der Gefallenen mit heute noch Lebenden Nachkommen,drängt sich die Erkenntnis auf: "Na der hat doch von seinem Großvater den Namen"

Zu denken gibt einen auch die Tatsache,das hier Namen erscheinen,hinter denen als "Beruf" Oberrealschüler(!!) steht.-Wie alt mögen diese Leute gewesen sein,als sie den Tod fanden?
Aufschlußreich ist auch ,das als Beruf der Leute sehr viele Korbmacher verzeichnet sind-das läßt erkennen,das der Beruf der Korbmacher hier in Coburg weit mehr als heute zu finden war.
Allein in Coburg sind namentlich über 865 Personen genannt,welche im ersten W.K. geblieben sind!
Eine weitere große Zahl an Gefallenen ist den Ortschaften im Landkreis zuzurechnen!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Gefallenenliste aus Coburg 1.W.K.

#2 von gerd , 06.11.2005 10:28

Beim durchlesen besagter Gefallenenlisten sind die Orte des Landkreises aufgeführt.Hier tauchen Ortsnamen auf mit denen ich nix anfangen kann.Wer kennt die Orte:
DÖRFLIS(nicht zu verwechseln mit Dörfles/b.Cob.)
ERLSDORF
CALLENBERG-Weihers
HOF a.St.LOCHLEITEN
KÖSLAU
KOTTENBRUNN
NASSACH
Wer hat von diesen Ortschaften/Ortsteilen schon gehört und weiß wo sie lagen,bzw.wohin sie eingemeindet wurden?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Gefallenenliste aus Coburg 1.W.K.

#3 von gerd , 06.11.2005 10:32

Köslau und Kottenbrunn könnten zum Amt Königsberg gehören,das ja damals noch bei Coburg war!?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Gefallenenliste aus Coburg 1.W.K.

#4 von Christian , 06.11.2005 10:41

Gerd hier hast du mal ein Link:

http://www.deutsche-kaiserreich.de/

Nassach und Erlsdorf waren 2 weitere Coburger Enklaven in den Haßbergen

Hof a.d. Steinach und Lochleithen sind Orte im Steinachtal bei Mitwitz, heute Landkreis Kronach

Mit Callenberg-Weiher ist wohl die Einöde Krophweiher gemeint, die einst im Forst Callenberg lag.

Die anderen Orte gehören zum Amt Königsberg


Christian  
Christian
Beiträge: 7.898
Punkte: 8.348
Registriert am: 03.12.2004

zuletzt bearbeitet 06.11.2005 | Top

RE: Gefallenenliste aus Coburg 1.W.K.

#5 von gerd , 06.11.2005 10:52

Danke Christian,das Nassach und Erlsdorf auch zu Coburg gehörten ist mir total neu!!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Drogen und Waffenhandel in Rödental
coburger psalter



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz