Flakstellungen in Coburg

#1 von bobo_1 , 28.11.2005 04:42

Könnte hier sich vielleicht unser Neuzugang erbarmen und mal seine Kenntnisse über die Flakstellungen im WKII innerhalb der Stadt kund tun?

Würde mich sehr darüber freuen.
MfG BOBO

http://detektorenstudio.schatzsucherforum.de


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Flakstellungen in Coburg

#2 von Chronist der SGC ( Gast ) , 28.11.2005 10:13

Kenne mich aber nur etwas im Bereich Marschberg - Weichengereuth aus (Zeugenaussagen bzw.selbst gesehen!), war damals aber leider noch zu jung (`58er) um Zeitzeugen genauer zu befragen. Jetzt erledigt sich das nach und nach leider von selbst!


Chronist der SGC

RE: Flakstellungen in Coburg

#3 von bobo_1 , 29.11.2005 00:54

Erzähl doch ein wenig mehr davon bitte.
MfG BOBO

http://detektorenstudio.schatzsucherforum.de


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Flakstellungen in Coburg

#4 von Chronist der SGC ( Gast ) , 30.11.2005 10:12

Leider stehen an den interessantesten Stellen inzwischen Häuser!
Habe aber vor 25-30 Jahren schon alles abgesondelt - was die Geräte damals halt´ so hergaben! Die besten Stücke gab´s damals im Aushub vom Schützenteich, aber wie gesagt im Aushub, der Teich ist seitdem leer!


Chronist der SGC

RE: Flakstellungen in Coburg

#5 von bobo_1 , 01.12.2005 01:13

Bist Du jetzt nochmal mit einer Sonde in den Teich. Manchmal verändern Objekte im Laufe der Zeit ihr Lage. Interessant ist dabei meist der Mönch. Wo kam der Aushub hin?
MfG BOBO

http://detektorenstudio.schatzsucherforum.de


 
bobo_1
Beiträge: 684
Punkte: 684
Registriert am: 28.07.2004


RE: Flakstellungen in Coburg

#6 von Archiv der SGC , 01.12.2005 14:12

Wie der Bagger durch ist wurde leider nach kürzester Zeit das Räumkommando des BGS gerufen! Keine Ahnung, wo der Aushub hinkam! Nehme aber an, daß er wie der übliche Abraum damals auf die Brandensteinsebene kam! (Paß´beim Nachsondeln auf die schwer zu bremsenden Riesenmucken auf!
Der Teich wurde bis auf die Lehmschicht ausgebaggert incl. Mönch! Bin selber durchgelaufen!


Archiv der SGC  
Archiv der SGC
Beiträge: 18
Punkte: 18
Registriert am: 26.11.2005


RE: Flakstellungen in Coburg

#7 von Gerd ( Gast ) , 01.12.2005 17:46

Andreas,ich nehme an,das du schon länger in der Nähe vom Güterbahnhof wohnst!-Kannst du dich erinnern,das im Güterbahnhof,auf der Seite zur Itz hin ein Lokschuppen war(ist).Ich denke da hatte vor Zeiten der Baufeld LKW Werkstatt drinnen gehabt(?)Unmittelbar dort wo man zum MAX CARL reinfähr vom Güterbf. aus.Das Gebäude steht ja noch.Auch ist ein Anbau neueren Datums da dran.Der Lokschuppen könnte 3 oder 4 "ständig" gewesen sein.-Ist bekannt ob es da eine Drehscheibe gab?
Gib doch mal Info
gruß gerd


Gerd

RE: Flakstellungen in Coburg

#8 von Archiv der SGC , 01.12.2005 17:56

Eine Drehscheibe gab es am Güterbahnhof keine - zumindest nach 1962! Da war ich nämlich alt genug um von Zuhause auszubüchsen und den Dampfloks beim rangieren zuzuschauen!


Archiv der SGC  
Archiv der SGC
Beiträge: 18
Punkte: 18
Registriert am: 26.11.2005


RE: Flakstellungen in Coburg

#9 von gerd , 01.12.2005 18:16

Na damals war ja noch Einiges geboten am Güterbahnhof!-Ich habe mal beim Max Carl in einem Büro eine Luftaufnahme vom Gbf. gesehen,man könnte vermuten das vor besagtem Lokschuppen mal eine Scheibe war.(?)Der Anbau könnte ein Übernachtungsgebäude gewesen sein,denn fremde Personale,(Lokführer und Heizer) mußten ja zwischen den Schichten ruhen.Das ist aber spekulativ zu sehen!Wie das im Lokschuppen im Norden (Neuses) war ist auch nicht ganz klar.
Der ehemalige "Rampenmarshall" vom Baufeld,"Pfriem-Günther Denner"-hauste bis vor seinem Tod in dem Anbau am alten Lokschuppen.
Nochmals zu dem Wasserturm im Gbf:gibt es da evtl.noch Fotos von? Und weiter stadteinwärts am Weichengereuth stand etwa dort,wo die Straße einen leichten Bogen nach rechts macht auch noch ein Bahnerhaus.Ist das noch bekannt?(Da stand noch ein Fragment von einem "Jägerzaun"-lange nach dem Abriss des Hauses)


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Flakstellungen in Coburg

#10 von Archiv der SGC , 02.12.2005 08:57

Da gab es tatsächlich ein Haus! Roter Ziegelbau! Den Jägerzaun davor hat ´mal mein Bruder mit seinem Käfer aufgerollt - Anfang der ´70er! Abgerissen wurde es mitte der ´70er - aber nicht wegen des Einsatzes meines Bruders! Es gibt übrigens einen Modellbausatz im Maßstab 1:87 davon! Er ist wohl mitte der ´80er entstanden und wird ab und zu bei ebay noch angeboten!
Wegen der Drehscheibe: Hab´eine Luftaufnahme Anfang der 70er wo nichts auf eine Drehscheibe hindeutet! Allerdings kann man den Standplatz des Wasserturms auch nicht erkennen! Wahrscheinlich mußten die Gleise neu verlegt werden nachdem der Zug in die Luft flog! Das Bahnerhaus ist aber zu sehen! Auf dem Anger ist gerade das Frühlingsfest im Gange! Zum genauen Jahr dieser Aufnahme kann ich leider keine Angaben machen, aber ein markanter punkt könnte da wohl weiterhelfen: die große, aufblasbare Halbkugel eines Autohändlers in der Nähe des Autoparks!
Vielleicht weiß´von euch jemand was dazu?


Archiv der SGC  
Archiv der SGC
Beiträge: 18
Punkte: 18
Registriert am: 26.11.2005


   

Bahnhaltepunkt Coburg Nord
Drogen und Waffenhandel in Rödental



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz