Kölntour.
Start am Dienstagnacht gegen 22.00 Uhr.Die Straße ist trocken,Mondlicht und wenig Verkehr auf der 303 in Richtung Schweinfurt.Wie immer um diese Uhrzeit: alle Parkplätze sind mit LKW`s voll belegt.Ich lass den Actros laufen, zwischen 60 und 70 kmh,gehts dahin.Die A 70 kommt in Sicht und es geht hier in Richtung Schweinfurt.Blick auf die Tankuhr,auch wieder so weit.Ich fahre von der Autobahn ab und zur Aral Tankstelle Schweinfurt/Hafen sind es nur wenige Meter.Auch hier alles zugeparkt mit LKW,gerade noch die Zufahrt zu den Zapfsäulen ist frei.-300L Diesel fließen in die "Badewanne".--"Kaffee?" ist die erste Frage der Frau hinter`m Tresen."Ja" -"kann ich den mitnehemen?-Selbstverständlich!"-Diesel ist momentan bei ca 1.26€ der Liter.Das merkt man schon!Wie lange ist es her,das wir bis zu 1.60€ bezahlen mußten??-Bin gespannt wie lange das anhält, mit den gesunkenen Preisen.-Wie ich losfahren will,kommt einer und fragt mich auf Türkisch:"Autoput Innsbruck?"-Ich zeige ihm auf der Karte die Strecke und er notiert sich die markanten Orte und die jeweiligen Abfahrten.Kein Brocken Deutsch verstanden und so fährt der durch Europa!---
Da z.Zt um Würzburg heraum die A 3 von Biebelried bis hinter Kist eine einzige Baustelle ist, und sogar um die Nachtzeit dort Staus vorkommen,fahre ich lieber über "die heiligen Länder".Bei Schweinfurt Werneck verlasse ich die BAB und fahre Richtung Arnstein die B 26 weiter.Das geht sehr gut bis kurz vor Arnstein,dann beginnt aber die enge Durchfahrt durch Arnstein und die anderen Orte wie Müdesheim,Thüngen,Stetten,bis endlich Karlstatt am Main in Sicht kommt.Hier gibt es eine Abkürzung nach Lohr am Main, das geht aber über die Berge hinweg.Ich bleibe lieber im Maintal und fahre Richtung Gemünden weiter.
Hier läuft neben der Bundesstraße 26 auch die "Altbaustrecke" der Bahn Würzburg-Hannover. Es ist interessant,was da Nachts für Güterzüge unterwegs sind!Die fahren hier im sogenannten "Blockabstand" hintereinander her.(Eisenbahn Fan`s wissen mit diesem Begriff etwas anzufangen.)
Die B 26 ist hier gut ausgebaut und es läuft.Nach Gemünden geht es dann unter der Neubaustrecke der Bahn Würzburg-Hannover hindurch, weiter nach Lohr.Die Straße folgt hier immer dem Main und kurz vor Lohr ist der Fluß breit angestaut.Von weitem ist ein Fahrgastschiff zu sehen,denn es ist mit Lichterketten hell erleuchtet.Das Schiff hat am Ufer fest gemacht,denn Nachts fahren die nicht,die Leute wollen ja was von der Gegend sehen. Die Durchfahrt durch Lohr ist um diese Uhrzeit,es ist mittlerweile um 24.00 Uhr geworden, problemlos.Hinter Lohr geht es dann in den Spessart hinauf.Bei Rechtenbach beginnt die lange Steigung.
Nicht nur ein Fuchs kreuzt an diesem Abend meine Bahn.Rehe stehen neben der Straße und hinter einer Kurve plötzlich ein Rudel Wildschweine,die sogar auf dem Grünstreifen und im Straßengraben nach Futter suchen.
Der Baumbestand dort im Spessart ist mit Buchen und Eichen sehr groß und so finden die Tiere genügend Futter.
Mein Gedanke : hoffentlich rennen die jetzt nicht über die Straße,-denn dann gibt es Schweinebraten!-Keine 2 Kilometer weiter,wieder hinter einer Kurve plötzlich Blaulicht,ein rotes Licht signalisiert zum Anhalten.
Ein Polizist sagt mir das ich langsam und äußerst rechts an dem Unfall- Pkw vorbei fahren soll.
Was ich sehen kann: eine Frau hat sich mit einer Wildsau angelegt und dabei den kürzeren gezogen. Der kleine Polo ist kaputt und das Tier liegt fürchterlich zerfahren am Straßenrand.-Wirklich kein schöner Anblick!
Nun geht es das lange Gefälle hinunter nach Hain,Laufach und schon kommt die A3 bei Goldbach in Sicht und ich biege auf die BAB ein.In den "Einhausungen" wie es in der Fachsprache heißt,-so wird hier die überdachte Autobahn genannt-, sind nur 2 Fahrbahnen offen und es herrscht Überholverbot für LKW.-Weiter-an Aschaffenburg vorbei wird jetzt die A3 auf 6 Spuren erweitert und es wird hier bald eine Baustelle weniger geben.
Eigentlich wollte ich in der Raststätte Weisskirchen eine Pause machen,doch kein Parkplatz ist noch frei.Also weiter nach Medebach,das ist Richtung Köln die nächste Raststätte hinter dem Frankfurter Kreuz.Weisskirchen-Medebach ca. 40 Minuten Fahrzeit.Das könnte ich noch packen,aber dann muß ich Pause machen,denn es geht an die 4 1/2 Stunden und dann ist eine Pause von einer Stunde angesagt.Hinterm Mönchshofdreieck wird der Verkehr stärker,denn es kommen Viele LKW aus Richtung Basel,die weiter nach Köln wollen.Vor dem Wiesbadener Kreuz beginnt eine Steigung und ich komme Solo (ohne Anhänger) gut voran.
Medebach kommt in Sicht,Blinker rechts und langsam rein in die Raststätte.LKW stehen sogar auf der Verzögerungsspur!!Langsam fahre ich bis zur Tanke.Auch hier alles zugeparkt mit LKW`s.Alles dicht,was solls! Wieder rauf auf die "Bahn",-jetzt ist nur noch der Rastplatz "Theisstal" eine Möglichkeit um Pause zu machen.Wenn man "Solo" fährt ist man beweglicher als mit dem Anhänger und so finde ich durch Glück noch ein Plätzchen,wo ich stehen bleiben kann.Es geht jetzt gegen 2 Uhr und ich will hier bis um 5 Uhr stehen bleiben und schlafen.Gardinen zu und rein in den Schlafsack,sind Tätigkeiten von Secunden und ich bin ins Reich der Träume entschwunden.
V. folgt!
gerd