Central Kino-Badergasse

#1 von gerd , 02.04.2009 16:01

Christian, gibt es Näheres über das ehemalige Central Kino in der Badergasse zu berichten?-Zugehörigkeit zur Kinokette Birnbaum ist ja bekannt.Ist der eigentliche Kinobau,wie er heute noch existiert nur für einen Kinobetrieb erstellt worden?-Was stand vor dem Kino dort?Im rückwärtigen Gelände war doch ein Garten?Ist bekannt wann das Gebäude und von wem errichtet wurde?
gruß gerd

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Central Kino-Badergasse

#2 von Christian , 02.04.2009 16:31

Hallo Gerd, mal schaun ob ich die Fragen beantworten kann. Hier erstmal ein Bild



Erste Erwähnung im Jahre 1481.
1863 fand durch den Stadtbaumeister Julius Martinet für den Kaufmann Burkhard Scherzer eine Hauserweiterung zu beiden Seiten um jeweils zwei Fensterachsen und nach hinten statt. Das Haus ansich dürfte ihm 18. Jahrhundert gebaut worden sein.
1894 und 1901 erfolgten für den Hotelier Julius Sander ein Umbau des Hauses für sein Hotel "Sander´s Hotel & Restaurant". 1929 erfolgte der Umbau des Erdgeschosses für eine Gastwirtschaft mit dem Namen "Zentralhalle".(Deshalb auch der Name Zentralkino). Diese Wirtschaft wurde von einer Familie Genßler betrieben. (waren auch die Hauseigentümer).1948 ließ der Hausbesitzer und Gastwirt Herbert Genßler in einem Saalanbau ein Kino einbauen, welches später von Margarethe Birnbaum (Union-Theater) übernommen wurde. 1978 schlossen Gaststätte und Kino für immer ihre Pforten. In den Räumen zog die Firma Sport-Ott ein.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Central Kino-Badergasse

#3 von Christian , 02.04.2009 16:42

Hier ein altes Bild


Sammlung Boseckert

Christian  
Christian
Beiträge: 7.897
Punkte: 8.345
Registriert am: 03.12.2004


RE: Central Kino-Badergasse

#4 von gerd , 02.04.2009 20:45

Wenn man davon spricht kommen die Erinnerungen.Da war doch hinten drinnen eine kleine Kneipe.Im Hausflur war unten links die Kinokasse und rechts ging man ins Kino.Die Leinwand war vorne an der Straßenseite und links und rechts von der Leinwand waren die (Not) Ausgänge.Ganz vorne war die sogenannte "Genickstarr Loge"und ich denke, das der Fussboden zur Sperrsitzreihe etwas anstieg.Wieviel Sitzreihen da drinnen waren?

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 02.04.2009 | Top

   

Das Prinzenpalais in der Steingasse (Beitrag vom 08.05.2009)



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz