Der Alla-Felsen

#1 von Stephan , 20.11.2009 16:17

Hallo zusammen! Auf dem alten Weg über den Sandberg bei Ahorn, kurz hinter dem Wasserhochbehälter gibt es den sogenannten "Alla-Felsen". Es handelt sich hierbei um einen Felsen mit den Ausmaßen von etwa 2x2m, ca. 1,50m hoch. Auf der Vorderseite sind, inzwischen schon reichlich verwittert, die Worte "ALLA-FELSEN" eingraviert. Der Fels liegt etwa 10 Meter abseits des Weges. Der Weg dorthin ist durch eine offensichtlich künstlich angelegte Baumallee eingefasst. Ich kenne diesen Ort schon seit meiner Kindheit, bisher konnte mir jedoch noch niemand sagen, was es damit auf sich hat. Ich hoffe, hier gibt es einige Experten, die mir mehr über die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes erzählen können. Danke schonmal!

Stephan  
Stephan
Beiträge: 8
Punkte: 10
Registriert am: 30.07.2007


RE: Der Alla-Felsen

#2 von gerd , 20.11.2009 18:32

Hallo Stefan,ich dachte das man über den Felsen etwas vom Güthlein aus Ahorn erfahren könnte.Leider hat der Mann einen Schlaganfall erlitten.Die Frau sagte mir das es evtl. möglich sein könnte über die Erffas(Dr.in Wüstenahorn) oder in der Finkenau,etwas zu erfahren,denn der Felsen liegt auf Denen ihrem Grund.Ich habe darüber noch nie etwas erfahren,obwohl ich 20 jahre in Ahorn gelebt habe.
gruß gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Der Alla-Felsen

#3 von Stephan , 21.11.2009 12:19

Gerd, danke für Deine Bemühungen. Ich werde mal versuchen, was über die Erffas rauszufinden. Ichkenne zumindest jemanden der dort Patient ist...

Stephan  
Stephan
Beiträge: 8
Punkte: 10
Registriert am: 30.07.2007


RE: Der Alla-Felsen

#4 von Gast , 04.02.2010 15:32

Alla war der Spitzname für Alfred Hartmann v. Erffa, der in der zweiten Hälfte des 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte.


RE: Der Alla-Felsen

#5 von Gast , 05.02.2010 12:42

Zitat von
Alla war der Spitzname für Alfred Hartmann v. Erffa, der in der zweiten Hälfte des 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte.



Ich glaube, geboren 1873 (?). Lt. http://home.foni.net/~adelsforschung2/anzeig02.htm war er Ministerialrat.


   

Lautertal
10. April, 1945



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz