Rosenauer Burg

#1 von Waldi , 07.04.2011 20:11

Ich suche Information zu was die Rosenauer Burg im Zeitraum der Lamboyschen Besetzung, 1634-1635, benutzt wurde. Sie ist ja 1611 in die Hände des Herzoghauses gegangen und wurde irgendwann als herzogliches Fischhaus verwendet. Wikipedia behauptet seit 1671, aber ich dachte, das war schon eher. War sie 1611 noch eine Münzmeisterei und wann wurde sie Fischhaus?

LG

Waldi


Waldi  
Waldi
Beiträge: 13
Punkte: 13
Registriert am: 11.02.2011

zuletzt bearbeitet 07.04.2011 | Top

RE: Rosenauer Burg

#2 von Christian , 07.04.2011 21:53

Hallo,
ich würde den Wikipedia-Artikel zu dem Thema mit großer Vorsicht genießen. Die dort angegebenen Jahreszahlen stimmen nicht mit den neuesten Forschungen über das Gebäude ein. Ich kann soviel sagen:

1616 erwarb Herzog Johann Casimir von Anna von Heßberg die Rosenauer Burg. Sie blieb im herzoglichen Besitz bis 1637. Die erste Erwähnung der Hoffischerei stammt aus dem Jahre 1668. Eine Münzmeisterei hat dort nie existiert. Die Rosenauer Burg war nur die Residenz der Münzmeister, der späteren Herren von Rosenau.

Dies bezüglich kann ich auf das Buch von Helmut Wolter: Das Häuserbuch der Stadt Coburg 1400-1945, Band II, Coburg 2002; verweisen. Hier ist die Geschichte der Rosenauer Burg ausführlich dargestellt.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.896
Punkte: 8.344
Registriert am: 03.12.2004


RE: Rosenauer Burg

#3 von Waldi , 07.04.2011 23:55

Stand es dann leer bis 1637?

Ich muss mich auf die Suche auf dieses Buch begeben. Ist das noch im Handel? Hm. Gleich mal Googlen.

Was Wikipedia anbetrifft, nutze ich es zwar, aber mit Vorsicht. So steht auch in diesem Rosenauer Burg Artikel, dass der gute Casimir as 1611 kaufte und 1671 zum Fischhaus umbauen liess. Vermutlich als Geist.

Waldi  
Waldi
Beiträge: 13
Punkte: 13
Registriert am: 11.02.2011


   

Herrengasse
Rückertstrasse



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz