Da bekomme ich heute durch Zufall ein kleines Buch in die Hand,welches über das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in der Gemeinde Untersiemau und seinen Ortsteilen berichtet.
Das Buch muss im Erinnerungsjahr 1995 erschienen sein,leider ohne Jahreszahl, herausgegeben von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Untersiemau.Ca. 1 1/2 Jahre haben mehrere ,z.T. bekannte Untersiemauer Mitbürger,sich auf "Spurensuche"begeben und es kommen viele Zeitzeugen zu Wort.Interessant auch,das hier alte Ortsansichten zu sehen sind, denn die heutigen Ortsteile,zur Großgemeinde gehörend,waren ja in den Kriegsjahren und auch noch danach alle selbstständige Gemeinden.
Allerdings hatte ich den Eindruck,das an mancher Stelle in dem Buch,komplette Absätze aus dem Buch vom damaligen Dr.Albin Schubarth aus Rodach,der ja die Geschichte zum Kriegsende im Coburger Land,beschrieben hat,übernommen wurden!
Was weiter Anlass zum Nachdenken gibt,das die "Geschichte" mit dem General Patton und Herzog Carl Eduard auf der Veste und der angebliche: " A toast to the end of the war!" hier auch von anderer Seite kommentarlos damals(für das Buch) übernommen wurde!
Mittlerweile sind ja seit 1995 fast 16 Jahre ins Land gezogen und scheinbar wurden in dieser Zeit,immer wieder solche Hirngespinste weiter gegeben!Es wird auch hier behauptet,das der "Schloßverwalter!!" Wucher,die weisse Fahne gehisst hätte und sie von einem Mann der SS heruntergeschossen worden sei!(mit eine MP!!)
Ist halt m M.nach doch gut, das es Leute,wie z.B. H. Sandner oder Schmidt(ex BGS) gibt,die solche Geschichten hinterfragen und alles heute in einem völlig neuen Licht steht!