Mein Neffe mailte gestern aus Melbourne / Australien, dass es dort einen Vorort namens Coburg gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Coburg_(Victoria)
Und das offenbar in doppelter Ausführung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Coburg_North
|
Mein Neffe mailte gestern aus Melbourne / Australien, dass es dort einen Vorort namens Coburg gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Coburg_(Victoria)
Und das offenbar in doppelter Ausführung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Coburg_North
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Es gibt noch mehr:
siehe "Coburg im 20. Jahrhundert", Exkurs: Coburg in aller Welt (Seite 431).
Stimmt, da steht es auch. Das australische Coburg hatte ich bisher nicht "auf dem Schirm".
Wäre doch mal ein interessantes Thema für dieses Forum: Wie sind alle diese "Coburgs" zu ihrem Namen gekommen?
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Mein Neffe mailte gestern aus Melbourne / Australien, dass es dort einen Vorort namens Coburg gibt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Als wir 2004 in Melbourne waren, hatte die Coburg West Grundschule gerade einen Stofftaschen"bemal"wettbewerb. Hier ein paar der ausgestellten und praemierten Taschen.
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
Zitat von Norbert
Wäre doch mal ein interessantes Thema für dieses Forum: Wie sind alle diese "Coburgs" zu ihrem Namen gekommen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meinst du so etwas?
Quellennachweis: Zeitungsbericht ist mir unbekannt.
Zum Beispiel.
Artikel scheint dem Druckbild und den Initialen nach aus dem "Coburger Tageblatt" zu stammen.
Beiträge: | 1.784 |
Punkte: | 1.882 |
Registriert am: | 13.11.2008 |
Wäre doch mal ein interessantes Thema für dieses Forum: Wie sind alle diese "Coburgs" zu ihrem Namen gekommen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im April 2011 hat Mark H. dieses Bild von Coburg Montana ins Internet gesetzt mit folgender Beschreibung: "Hier ist ein Foto, das ich vor zwei Jahren aufgenommen habe, als ich dem Ort Coburg Montana einen Besuch abstattete. Alles, was man noch vorfindet, sind ein paar Meter betonierter Gehweg, der auf den laengst verschwundenen Platz eines Gebaeudes hin deutet, in dem einmal das Postamt und der "Laden fuer Alles" untergebracht waren. Und oben auf dem Huegel, etwas weiter entfernt, findet man noch ein altes Fundament.... Vielleicht stand dort mal die Schule. Und das ist alles, was von Coburg uebrig geblieben ist."
Auf meine Frage, ob bekannt ist, wie Coburg Montana seinen Namen erhalten hat, erhielt ich folgende Antwort: "So viel ich weiss, hat der Ort Coburg Montana absolut nichts mit der Stadt Coburg in Bayern zu tun. Zu der Zeit, als die Eisenbahn durch Montana gebaut wurde, entstanden viele Orte an der Strecke. Die Verantwortlichen der Eisenbahngesellschaft waren bekannt dafuer, dass sie die Namen dieser Orte wohl mehr oder weniger wahllos aus einem europaeischen Atlas heraus suchten. So findet man entlang den Schienen oestlich und westlich von Coburg Orte wie Glasgow, Malta, Zuerich usw."
Beiträge: | 242 |
Punkte: | 249 |
Registriert am: | 16.12.2009 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |