Ich bin heute als ich Aufnahmen von der ICE Strecke gemacht habe wieder einmal an der ehemaligen Esbacher-Tongrube vorbei gekommen und war total erstaunt,wie hoch der Wasserspiegel inzwischen angestiegen ist. Ich erinnere mich noch was für ein tiefes Loch das einmal war, schätze so 15 bis 20 Meter und heute ist es ein See mit einer Wasserfläche von ca. 10ha. Da der See keinerlei Zuflüsse hat und das Wasser aus der Tiefe kommen soll, wundere ich mich schon, wie es möglich ist solch eine Wassermenge jedes Jahr dazu kommt? Da der See nun bald an der Oberkannte angekommen ist sind das zirka 15 Meter Wasserhöhe, da muß doch ein enormer Druck auf dem Quell-Zufluß liegen. Kann da einer nähere Auskunft geben? Der See ist inzwischen ein Naturschutzgebiet mit sehr vielen Tierarten.
Anbei ein Bild, das ich gemacht habe.
Esbacher Tongrube.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)