Wegen der heutigen Wahl an der Saar habe ich mich mal mit der Geschichte des Saarlandes beschäftigt und bin auf Wikipedia auf folgendes gestoßen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Saarlandes
Zitat (Hervorhebungen von mir): "Nach dem Wiener Kongress, vor allem durch den Zweiten Pariser Frieden fielen die größten Teile des heutigen Saarlandes an die Königreiche Preußen und Bayern, kleinere Teile an andere Staaten des Deutschen Bundes, nämlich das Fürstentum Lichtenberg mit St. Wendel an das Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld und das Fürstentum Birkenfeld an das Großherzogtum Oldenburg."
Hier https://de.wikipedia.org/wiki/Saarland wird hingegen folgendes geschrieben: "Im 19. Jahrhundert hatten außerdem das Großherzogtum Oldenburg (Exklave Fürstentum Birkenfeld) und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha (Fürstentum Lichtenberg) kleine Anteile an Gebieten, die heute zum Saarland gehören."
Daher nehme ich an, dass diese Exklaven vor und nach 1826 bestanden.
Königsberg in Bayern als Exklave dürfte ja allgemein bekannt sein. Dass "wir" aber so weit westlich eine Exklave hatten, ist wohl eher unbekannt.