Anstelle der Rückertschule und des Ernst-Alexandrinenbades befand sich bis 1888 der sogenannte Judenanger. Er diente als Lagerplatz für Flößholz (Siehe die Bezeichnung Floßstegstraße) und später als Wäsche- und Spielplatz. Davon zeugt noch eine Aufnahme, die Ernst Eckerlein veröffentlicht hat.