Mal so was zur Namensfindung - kann es sein, das vor langer Zeit dort mal Kanonen hergestellt wurden?
MfG BOBO
Mal so was zur Namensfindung - kann es sein, das vor langer Zeit dort mal Kanonen hergestellt wurden?
MfG BOBO
Beiträge: | 684 |
Punkte: | 684 |
Registriert am: | 28.07.2004 |
ich glaube, da sind in früherer Zeit öfters mal Soldaten durchgetrabt...
*******************************************
Beiträge: | 4.877 |
Punkte: | 4.903 |
Registriert am: | 13.06.2004 |
Hier die Auflösung. Unser Admin hatte mal wieder recht.
Der Kanonenweg ist während der Napoleonischen Kriege 1812 angelegt worden, um die Gefährdung des Stadtkerns durch explodierende Munitionswägen zu vermeiden. Die feuergefährlichen Transporte wurden über die Schlachthofbrücke, den Neuen Weg entlang durch die Lossau und schließlich auf dem Kanonenweg um die Stadt herumgeführt. Da die Pulver-und Munitionswägen besonders bei der Artillerie verwendet wurden, erfand der Volksmund wegen der mitgeführten Kanonen bald für die neugeschaffene Straße den Namen Kanonenweg.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Forumsgesetz, Christian:
§ 1: Unser Admin hat immer Recht.
§ 2: Hat unser Admin ausnahmsweise mal nicht Recht, tritt automatisch § 1 in Kraft.
Noch was zu deiner Vermutung Bobo. Der Kanonenweg wurde erst ab 1840 bebaut. Dort lebten meist Bauern und arme Taglöhner. Industrie in dem Sinne gab es da draußen nie und gibt es ja bis heute nicht.
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Auszug aus der Denkmalliste:
Insgesamt 5 Häuser stehen drin.
Kanonenweg 4
Stuckrelief Sündenfall, Jugendstilbau von 1913
Kanonenweg 7
Wohnhaus mit Zwerchhausrisalit, Ziegel mit Sandsteingliederungen, Baujahr 1881
Kanonenweg 13
Eckhaus, Ziegel mit Sandsteingliederungen, hölzerne Eingangslaube, 1896 erbaut durch Martin Renner
Kanonenweg 25 - Arbeitsamt
Mehrteilige Anlage, Saalbau mit geätzter Verglasung, Innendekorationen, Baujahr 1956/57
Kanonenweg 50/52
Dreigeschossiges Doppelwohnhaus mit Turm, Erkern und Zwerchhäusern, gotisierender Historismus, Baujahr 1902/03, Jugendstilbau von Otto Leheis und Carl Wetter
Beiträge: | 7.895 |
Punkte: | 8.343 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |