Nägleinsgasse 51508 Erstmals erwähnt.1797 Johann Georg Otto1817 Johann Michael Fiedler1823 Johann Christoph Jacobi1830 Andreas Eckardt1838 Michael Brückner, Gürtler1860 Franz Hofmann, Lohnkutscher und Caroline Eckardt, Webermeisterswitwe1872 Franz Hofmann, Lohnkutscher und Johann Semmelmann, Malermeister1888 Philipp Götz, Malermeister1919 Carl Götz, Schreinermeister (noch 1955 verzeichnet)
Nägleinsgasse 61409 Erstmals erwähnt.1668 Anna Wöhner, Witwe, ein Haus mit drei Stockwerken, drei Stuben und einem Keller.1691 Das Haus ist abgebrannt und wurde neu errichtet.1762 Johann Heinrich Heyl, Schuster1815 Margaretha Susanna Heyl, Schusterswitwe1816 Johann Andreas Langguth1831 Erbengemeinschaft Langguth1836 Johann Lorenz Faber, Blechschmied, erkauft.1847 Jakob Bräcklein, Lohnkutscher, erkauft.1878 Johann Bräcklein1919 Tina Bräcklein, Kohlenhandlung1955 Nikolaus Fröhling, FliesenlegermeisterFliesenleger-Spezialgeschäft Heyn & FröhlingDas Haus wurde beim Bau des Gewerbehofes 1981 abgerissen.f11793357t508180p7270184n4_HUsjKTdu.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nägleinsgasse 71515 Erstmals erwähnt1668 Hans Reuter, ein Mittelbau mit drei Stockwerken, drei Stuben und einem Keller1796 Catharina Barbara Eckardt, geb. Kolb1812 Paul Theodor Eckardt, der Ehemann, erblich.1820 Georg Samuel Eckardt, der Sohn, erblich.1833 Georg Samuel Schaumberger, Hofschmiedemeister1880 Karl Schwesinger, Hofschmiedemeister1919 Carl Buhl, Schmiedemeister1955 Oskar Buhl, KohlenhandlungDieses Haus ist ebenfalls beim Bau des Gewerbehofs 1981 abgerissen worden.f11793357t508180p7270184n2_QAYDkSZh (2).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nägleinsgasse 81508 Erstmals erwähnt1688 Georg Conrad, Rotgerber, ein altes Haus mit zwei Stockwerken, drei Stuben, einer Werkstatt und einem Stall1778 Johann Wilhelm Schuch, Schlossermeister1809 Erbengemeinschaft Schuch1812 Johann Theodor Schuch, Schlosser, und Johann Nikolaus Franz1816 Johann Leonhard Müller, Schlosser, und Johann Nikolaus Franz1830 Johann Leonhard Müller, Schlosser und Margaretha Barbara Franz, Witwe1833 Johann Leonhard Müller, Schlosser, und Andreas Weber, der Pflegesohn, erblich.1838 Friedrich Bäßler, Schlossermeister, alleine1868 Friedrich Bäßler jun., Schlossermeister1892 Elise Eckardt1894 Erbengemeinschaft Eckardt1896 Auguste Vögt, Kohlenhändlerswitwe1898 Johann Knauf1908 Hermann Oehrl, Kohlenhandlung1955 Hermann Oehrl, KohlenhandlungDas Haus wurde 1981 abgerissen.
Nägleinsgasse 91549 Erstmals erwähnt.1702 Hans Nikolaus Guthardt, Fuhrmann, ein altes Haus mit zwei Stockwerken, zwei Stuben und einem Stall1788 Johann Stephan Schnoor, erkauft.1842 Johann Georg Wolfschmidt, Lohnkutscher und Kohlenhändler, erkauft.1878 Jacob Schubert, Landwirt1892 Carl Friedrich Opitz, Landwirt1904 Rosa Opitz1924 Conrad Opitz1934 Emil Steiner, Stadtinspektor1955 Firma Carl Brandt KG Das Haus wurde 1981 beim Bau des Gewerbehofes abgerissen.