TrachtenVerein Coburg ...

#1 von Ben Daxler , 19.03.2021 11:03

Hallo und guten Tag zusammen, ich bin seit gestern in Besitz eines Büchleins mit dem Titel "´s Durf, wie´s leibt un labt". Herausgegeben 1913 vom Verlag des Trachtenvereins Coburg. Autor ist ein gewisser Robert Gertloff. Gedruckt wurde es vom Coburger Tageblatt. Hat jemand Informationen über diesen TrachtenVerein?? Ich habe bis jetzt nur Infos über den 1993 gegründeten "Trachtenverein Oberer Itzgrund e.V." aus Sonneberg gefunden.
IMG_20210318_205344.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20210318_205835.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20210318_205912.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

 
Ben Daxler
Beiträge: 53
Punkte: 59
Registriert am: 15.04.2011


RE: TrachtenVerein Coburg ...

#2 von Rolf Metzner , 19.03.2021 11:30

Gründung eines Trachtenvereins im Herzogtum Coburg (aus der Coburger Zeitung vom 11. April 1911):

Lupenfunktion möglich:Trachtenverein, Coburger Zeitung vom 11.04.1911.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Trachtenverein zur Kirchweih Wüstenahorn:Wüstenahorn, Trachtenverein, Kirchweih, um 1920.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier im Parkhotel (Neuer Weg 2) fand 1911 die konstituierende Sitzung statt:Neuer Weg 2, Park-Hotel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rolf Metzner
Beiträge: 2.737
Punkte: 2.766
Registriert am: 29.03.2011

zuletzt bearbeitet 19.03.2021 | Top

RE: TrachtenVerein Coburg ...

#3 von Ben Daxler , 20.03.2021 22:01

Hallo Rolf, ich sage erstmal herzlichen Dank für die Infos. Soweit ich informiert bin und Bilder aus anderen fränkischen Gegenden kenne, habe die "Wüstenahorner" wenig mit der fränkischen bzw. Coburger Tracht zu tun. Das scheint mir eher eine "Mischung" aus LederhosenRomantik und StadtFrackMode zu sein. Aber gut. ein Zeitdokument ohnegleichen.

 
Ben Daxler
Beiträge: 53
Punkte: 59
Registriert am: 15.04.2011


   

Straßen und markante Häuser ab etwa 1945
Muppberg Ottilienkapelle



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz