Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Entstehung von Straßen und markanten Häusern ab etwa 1945 bis 2000.
Nicht jeder ist Fan dieser Zeit, grade architektonisch ist sie nicht unbedingt hübsch, aber interessant.
Was mich fasziniert ist, dass vieles aus dieser eben nicht schon längst vergangenen Zeit noch so existiert, wie es gebaut wurde.
Hierbei würde ich mich freuen, wenn auch alte Straßen mit markanten "neuen" Häusern zur Sprache kommen,
als Beispiel mal die Blocks Pilgramsroth, Eupenstraße und Julius-Popp-Str.
Bei den Straßen wären z.B. interessant: Die Ecke Albrecht-Dürer-Str, Hirschfeld-Ring, Scheuerfelder Str, Thüringer Viertel, usw. Gerne auch mit Bildern!
Weiterhin interessiert mich auch der Wohnungsbau nach 1945. Wie wurden die vertriebenen Flüchtlinge untergebracht? Welche Häuser stehen heute noch als Symbol für diesen Wohnungsbau?
Wie entwickelte sich der Wohnungsbau vom schnellen Nachkriegsaufbau hin zu Hochhäusern und danach wieder gemäßigter?
Ich danke für zahlreiche Antworten und hoffe, dass das Thema mit vielen Bildern einige Zeit interessant bleibt.
Viele Grüße
Jan