Geheimgang zur Veste

#1 von Patrick , 13.06.2004 17:57


Weiß jemand was über den Geheimgang von der Hofapotheke hinauf zur Veste bzw. den Gang von der ehemaligen Roßteutscher Druckerei in der Herrngasse hinauf zur Veste?


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE:Geheimgang zur Veste

#2 von Rolf ( Gast ) , 28.06.2004 21:32

@Patrick
Ja, das hab ich in der Schule auch gelehrt bekommen. Hab auch versucht, etwas darüber im Internet zu finden, bisher aber Fehlanzeige. Über geheime Bunker usw. ist mehr zu finden.
Rolf


Rolf

RE:Geheimgang zur Veste

#3 von bobo ( Gast ) , 30.06.2004 21:41

Das mit dem Gang ist ein Fake! Gibt und gab es keinen.

Das soll aber nicht evtl. Stollen unter dem Vestungsberg ausschließen.


bobo

RE:Geheimgang zur Veste

#4 von Rolf ( Gast ) , 30.06.2004 21:43

Hallo bobo,

kann ich das irgendwo nachlesen, dass der Gang definitiv nicht existiert?


Rolf

RE:Geheimgang zur Veste

#5 von gerd , 18.07.2004 09:20

Zum Gang von der Stadt zur Veste ein Beitrag ,der aber länger wird und ich den anders schreiben soll,lt.Ingrid!
Also Bericht folgt später.
Gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Geheimgang zur Veste

#6 von Rolf ( Gast ) , 18.07.2004 09:29

Danke, ich warte gerne.


Rolf

RE:Geheimgang zur Veste

#7 von Patrick , 19.07.2004 19:52

In Antwort auf:
Das mit dem Gang ist ein Fake! Gibt und gab es keinen.

Da wäre ich mir nicht so sicher


Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE:Geheimgang zur Veste

#8 von Rolf ( Gast ) , 19.07.2004 19:55

Ich mir nämlich auch nicht, deshalb hab ich ja nachgefragt.


Rolf

RE:Geheimgang zur Veste

#9 von gerd , 20.07.2004 16:11

Zu der Frage :Gibt es einen Gang von der Hofapotheke zur Veste habe ich folgende Gedankengänge.
Die Situation. Der Marktplatz ca. 290 m über NN. Die Veste ca. 470 m über NN Ein Gang , mit einer Länge von etwa 2km.
Würde dieser Gang in Richtung Schlossplatz laufen müsste er zwangsläufig den Stetsambach
Unter oder überqueren, denn der Stetsambach fließt ja bekanntlich von der Leopoldstraße unter dem Schlossplatz in Richtung Spitaltor bzw. Untere Anlage weiter. Hilfreich ist hier ein e Ansicht der Ehrenburg und Schlossplatz wie sie früher aussah.
Frage : wie waren in alter Zeit die Möglichkeiten, ein unterirdisches Bauwerk gegen eindringende Feuchtigkeit zu schützen? Ein Tunnel oder Gang von so einer Länge, braucht eine „Bewetterung“, sprich : da muss Luft drinnen sein.. Das wäre möglich ,wenn ein
Luftstrom von unten nach oben stattfindet. (Kamineffekt) Ist das nicht der Fall sind aufwändige Luftschächte erforderlich. Wenn es so einen Gang gegeben hat, wäre er doch sicher ausgemauert gewesen? - D.h. : einen Stollen auffahren dann mit viel Mühe das Erdreich, oder sogar Gestein herausbringen, abstützen und dann Meter für Meter ausmauern.

Sieht man sich einmal die Topografie dann im oberen Hofgarten an ,steigt doch der Festungsberg zum „Oberen Wall“ sehr steil an Würde ein Gang dort gebaut sein, sind dort
Längere Treppen (wohlgemerkt unterirdisch) erforderlich . Denn irgendwie muss man ja
Gedeckt in die Veste reinkommen.
Nun die Frage :steht der Nutzen für so einen Gang im Verhältnis zu Aufwand und Kosten??
Selbst wenn der Gang damals in „Fronarbeit“ errichtet worden wäre hätte er eine Unsumme
Gekostet.
Unbestritten ist die Tatsache, das von Burgen und Festungen Fluchtmöglichkeiten geschaffen wurden ,die nach außen führten und so der Besatzung eine Möglichkeit boten, zu entkommen.
Wenn so ein aufwändiger Gang vorhanden sein soll, wäre er doch sicher einmal in Teilen bei Bauarbeiten zum Vorschein gekommen!?
Ich behaupte: Es gibt keinen Gang von der Stadt zur Festung!
Wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat bleibt dahingestellt. Wer über dieses Thema mehr Wissen hat soll sich dazu melden.

Wenn es einen Gang von der Stadt zur Veste gegeben haben soll,warum wurden dann z.B.nach der Einnahme der Stadt durch Wallensteinische Truppen hochgestellte Persönlchkeiten wie z.B. der Bürgermeister und verschiedene
Ratsmitglieder durch die Soldateska weggeführt,auch die Frauen?
Es wäre doch ein leichtes gewesen,sich in die Veste zu retten,wenn so ein gang bestanden hätte!?
Bitte um gegenteilige Antworten zu dem Thema!
gerd


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 20.07.2004 | Top

RE:Geheimgang zur Veste

#10 von Rolf ( Gast ) , 20.07.2004 16:29

Tja, wenn mal für alle Fragen plausible Antworten hätte...

Ich hab das früher in der Schule so gelernt, und wenn ich nicht einmal den Lehrern mehr trauen kann, wem dann?


Rolf

   

Bücherverbrennung
Itz



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz