Geschäfte am Oberen Bürglaß

#1 von Christian , 22.01.2005 14:02

Hallo
bin bei meinen Nachforschungen zum Thema Oberen Bürglaß sehr viel weitergekommen. Ich gebe mal eine Liste heraus von früheren Geschäften die dort ansässig waren. Vielleicht fällt euch zu dem ein oder anderem Geschäft was ein.

Westliche Seite Richung Steinweg:

Oberer Bürglaß 5:
1912: Verlagshaus Coburger Tageblatt
1967: Druckerei und Buchbinderei Hans Biehl
heute: Fanartikelgeschäft

Oberer Bürglaß 7:
1931: Tuchhandlung Küpferle
1931: Damen-und Herrenfriseursalon Wilhelm Preißing
1967: Pelzhaus Kusch
heute: Second-Hand-Laden und Wäscherei

Oberer Bürglaß 11:
1931: Feinkost- und Kolonialwaren Paul Gutbier
1967: Willy Windt, Groß-und Einzelhandel mit Fahrrädern und Nähmaschinen
heute: Dieter Frost Tabakwaren

Oberer Bürglaß 13:
1931: Gaststätte Bürgerbräustüble
1967: Cafe Bella
1967: Fritz Schindhelm, KFZ-Zubehör und KFZ-Einzelhandel
heute: Chalet

Oberer Bürglaß 15:
1931: Edwin Bauer, Drechslerei und Holzwarenfabrikation
1967: siehe oben und: Adolf Greiner-Petter; Glasaugen
heute: keine Geschäftsräume mehr

Oberer Bürglaß 17:
1931: Besitz des Bezirkskonsumvereins
1967: Werkstatt der Drechslerei Bauer
heute: keine Geschäftsräume mehr

Oberer Bürglaß 19:
1931: Besitz des Bezirkskonsumvereins
1967: Rainer Zech, Großhandel mit Heiz-und Kochgeräten
das Haus ist inzwischen abgerissen worden und nicht neu aufgebaut

Oberer Bürglaß 21:
1900: Kommunbrauhaus
1931: Zech & Forkel, Metallgießerei und Maschinenbau
1967: Metallgießerei Franz Zech
heute: Auslandskorrospontentenschule

Oberer Bürglaß 23: (siehe Thread Sonntagsanger 1)

Oberer Bürglaß 25:
1931: Spedition und Fuhrgeschäft Carl Puff
1967: Färberei Hannelore Gudde
heute: Strickwaren Fiedler

Oberer Bürglaß 27:
1931: Gaststätte "Zur Post"
1967: leerstehend
altes Gebäude ist abgerissen, dort steht heute ein Neubau

Oberer Bürglaß 29a
1931: Wagenfabrik Oehrl
1967: Shell-Tankstelle des Autoparks Heid
heute: (naja weiss ja jeder was da heute drin ist. Das können ja schließlich auch Jugendliche lesen)

Oberer Bürglaß 31a:
1931: Hans Fuchs, Uhren, Juwelen, Gold und Silberwaren
1967: Reinhold Klein, Lebensmittel
heute keine Geschäftsräume mehr

Oberer Bürglaß 33
1931: Glaserei Georg Gareis
1967: Reste-Krieger, Stoff-Einzelhandel
1967: Paul Wasner, Textilien -und Herrenoberbekleidung
heute: Erotik-Artikel-Geschäft



Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#2 von gerd , 22.01.2005 16:30

Hallo Christian, interessant,was so alles zum Vorschein kommt!-Obwohl man dort fast täglich vorbei ging,ist vieles neu!!
Bei Fa.Windt,Fahrräder,hat man sich hin und wieder mal ein "Flickzeug "oder eine neue Luftpumpe fürs Fahrrad gekauft, wenn die alte geklaut war.Auch habe ich da meine ersten Felgenbremsen gekauft,denn neue Räder konnten unsre Eltern nicht kaufen!-So hat man sich halt aus alten Rädern,Teils vom Sperrmüll,ein Rad zusammengeschraubt.Windt war ein hilfsbereiter Mann, auch wenn er natürlich gerne neue Räder verkauft hätte!

Zum Haus Nr. 13:Schindhelm hatte damals Taxi`s laufen.Als die Kneipe dort eröffnet wurde,wechselte der Name öfters.Mir ist noch der Name"Whisky a Go go" und später "Scotch Club" in Erinnerung.Die Bude war rappelvoll,meist am Wochenende,auch Tanz war möglich.

Drechslerei Bauer war bekannt, der Sohn Detlev war mit mir in der Volksschule, bis wir dann die Schule wechselten.Dort wo jetzt der Zugang zur Asko ist, hatte Bauer große Stapel an Holz gelagert.
An der Frontseite des Hauses war ein Schaukasten, hier stellte Bauer seine Drechslereierzeugnisse aus.

Da fällt mir ein, das Haus gegenüber-ehemals Uhren RÜCKERT-später von einen der Söhne als Geschäft für Präperationen weitergeführt,hatte in den frühen 50 er Jahren eine Werkstatt mit gut 10 -12 Frauen,welche für den neu entstehenden Markt Modelleisenbahn,Signale und Lampen bauten!
Rückert war hier sehr rührig und hatte eine Marktlücke entdeckt.Auch wenn die Signale für manchen Modellbahner unbezahlbar waren,war sein Absatz gesichert.
Sein Bruder,Walter Rückert,betrieb auf dem UNTEREN BÜRGLASS, ein Spielwarengeschäft mit Schwerpunkt Modellbau/Eisenbahn.Er war Händler für die Fa. TRIX.Jahre später wanderte er in den Steinweg ab und hatte nur noch Geschenkartikel im Angebot.-Als dann der Kaufhof gebaut war, war Rückert im Kaufhof als "Mister Mint" tätig.-Ich glaube er lebt noch!?
Anoncen vom Rückert habe ich noch in alten Modelleisenbahnheften vorliegen.-Ich glaube er verkaufte später die Rechte von seinen Signalen an die Fa. TRIX/Nürnberg.

(Einer der Söhne ist schon verstorben,der älteste ist der Mann des Bayerischen Landessportverbands,der hin und wieder in den Zeitungen zu sehen ist,-wohnt,so glaube ich in Untersiemau?)



gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#3 von gerd , 22.01.2005 16:37

Neu für mich, das die Glaserei Gareis hier auch einmal war.-Mir ist sie nur aus der Schenkgasse bekannt,wenn man vom Steinweg aus zur Post ging,endete die Schenkgasse an dem Haus wo die Druckerei Rosenwirth sich befand.Hier war eine Holzbrücke über den Hahnfluß.Rechter Hand hatte die Glaserei Gareis ihren Platz,war in Holzgebäuden untergebracht.-Jahre später wanderte sie dann nach Scheuerfeld ab, wo sie heute zu finden ist.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#4 von Christian , 22.01.2005 17:00

Ups, da habe ich noch einiges vergessen nachzutragen.

Das Coburger Tageblatt wurde 1886 im Hause Oberer Bürglaß 5 gegründet und war dort bis 1926. Dann zog der Verlag in die Mohrenstraße, wo heute der Kaufhof steht.

Aus der Metallgießerei Zech (Oberer Bürglaß 19 und 21) entwickelte sich die heutige Firma Zech Sanitär-und Heiztechnik die heute in Scheuerfeld ihren Sitz hat.

Zum Thema Rückert sage ich morgen was dazu, wenn ich die andere Seite (Festungsbergseite) drannehme.

Es sei noch erwähnt dass nicht alle Häuser am Oberen Bürglaß ein Geschäft beherbergten. Deshalb sind auch in der Aufzählung einige Lücken.

mfg
Christian



Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#5 von Patrick , 22.01.2005 17:29


In Antwort auf:
Vielleicht fällt euch zu dem ein oder anderem Geschäft was ein.

...in den "Gaststättenlinks" die ich im Bürglaßthread gepostet habe sind noch ein paar Punkte mehr drin...

...die kannst Du gerne übernehmen...



Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#6 von Christian , 23.01.2005 12:59

Östliche Seite des Oberen Bürglaß (Festungsbergseite)

Oberer Bürglaß 12:
1931: Glaserei Peter Gruber
1931: Putzgeschäft Rudi Christ
1967: kein Geschäftsräume mehr
1972: Bürglaßschänke
heute: Kneipe "Lucky Strike"

Oberer Bürglaß 14:
1931: Buchdruckerei, Papier und Schreibwaren Albert Krapp
1931: Klempnerei und Installation Adolf Amberg
1967: Adolf Forkel Damen-und Herrenfriseur
heute: Immobilien-Otte

Oberer Bürglaß 16:
1931: Gemüsehandlung Hermann Wendel
1967: Fleischerei und Lebensmittelgeschäft Fritz Leicht
heute: Anno Dom (ab 1977)

Oberer Bürglaß 18:
1900: Restaurant und Brauerei Jacob Ehrlicher
1920: Bonengel-Bräu
1931: Gasthof und Hotel "Zum Löwen"
1985: Ristorante "Dal Passatore"
heute: Ristorante "Maccaroni"

Oberer Bürglaß 20:
1896 bis heute: Fleischerei A. Boseckert
1931: Schneiderei Friedrich Scheurer
1967: Milchgeschäft Marie Fiedler
1985: Pokalstube Armin Wallinger
heute: Fleischerei Boseckert und Schaufenster Immobilien-Otte

Oberer Bürglaß 22:
1931: Töpferei Richard Schilling
1931: Korbmacherei Richard Janson
1967: Albin Rückert, Uhrmacherei
1985 bis heute: Uwe Rückert, Tierpräperator (Uwe Rückert gehört auch der "Weltbasar" im Steinweg 43)

Oberer Bürglaß 24:
1931: Carl Ponsel Papierwaren
1967: Hundefrisiersalon
heute: Garage, keine Geschäftsräume mehr vorhanden

Oberer Bürglaß 26:
1931: Schuhmacherei Carl Schmitt
1967: Elektro-Installation Karl Schwabe
1972: Ausstellungsraum vom Möbelhaus Hirsch
1977 bis heute: Spielhalle

Oberer Bürglaß 28:
1931: Schlosserei Carl Weiberecht
1931: Frisiersalon Elly Weiberecht
1967: Waldemar Zeiter, Damen-und Herrenfriseur
heute: Friseur-Salon

Oberer Bürglaß 38:
1931: Zigarrenfachgeschäft Willi Reißenweber
1931: Hermann Köhler, Schuster
1967: Zigarrenfachgeschäft und Probierstube Willi Reißenweber
seit 1980er Jahren: keine Geschäftsräume mehr vorhanden

Oberer Bürglaß 40:
1931: Parfümerie Adolf Sellner
1931: Schneiderei Ernst Fischer
1967: Parfümerie Richard Stenzel
1967: Luise Bonnet Putzmacherhandwerk
1982: Blumengeschäft
heute: Änderungsgeschäft



Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#7 von gerd , 23.01.2005 15:06

Zu dem Anwesen Nr. 26:hier hatte einmal der Neckermann Versand eine Annahme/Verkaufagentur drinnen.Das könnte in den 60 er Jahren gewesen sein.
Zur Schlosserei Weiberecht:Ich denke,das die Schlosserei auch so in den 60er Jahren am Brauhof 12(?) eine neue Bleibe gefunden hat.So viel ich weiß, sind die heute in Seidmannsdorf untergebracht.


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE:Geschäfte am Oberen Bürglaß

#8 von gerd , 23.01.2005 15:46

Zur Schlosserei Weiberecht am Brauhof:das Gebäude ist auch schon abgerissen,war ein Backsteinbau.Noch von den Brauereibesitzern errichtet als "Büttnerei mit Laderampe".In den 50er Jahren war hier ein Süßwarenhandel drinnen und danach hatte Gerhard Wildner eine Mineralwasserfabrik mit Bierverlag/Getränkemarkt/"Party-Zubehör" eingerichtet.-Wildner war damals Mitbewerber,als sich die Firmen Schlücke,Schwahn,Saggasser,Schulze anschickten, ihr Geschäft aufzubauen,bzw. zu erweitern!


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


   

Friedrich Rückert
Der Hahn



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz