...habe ja wie Ihr wisst schon etwas auf eigene Faust gestöbert...
...sollte es noch jemanden interessieren...
http://www.coburg-magazin.de/damals/hahn...hahnfluss_1.htm
|
...habe ja wie Ihr wisst schon etwas auf eigene Faust gestöbert...
...sollte es noch jemanden interessieren...
http://www.coburg-magazin.de/damals/hahn...hahnfluss_1.htm
Beiträge: | 4.877 |
Punkte: | 4.903 |
Registriert am: | 13.06.2004 |
Wenn ich richtig liege ist das die Badergasse.Wenn man die "Baderstuben"(heißt die Kneipe heute noch so??)rechter Hand hat und geht weiter in Richtung Post,überquert man unbewußt den Hahnfluß.Bevor der Kaufhof gebaut wurde konnte man zur Post nur als Fußgänger durchgehen.Über den Hahnfluß ging eine Holzbrücke und nach links anschließend stand eine Mühle (Norbert,wie hieß die noch??)Weiter links neben der Mühle standen noch Häuser,eines davon hatte ein Holztor,welches in den Hof des ehemaligen Hofbräusaales/Passage Kino durchgang gewährte.(War aber nicht für die Öffentlichkeit gedacht)-daneben stand das Kino "Central"(steht ja heute noch-was ist da heute drinnen?-Bekleidungsgeschäft??)
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Hallo Patrick,
zu diesem Eck ist mir ein Bild bekannt.
Es befindet sich bei Ernst Eckerlein - Coburger Heimat Band VI - Seite 127
Wenn du das Buch nicht hast kann ich das Bild einscannen und rüberschicken
Mfg
Christian
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Stimme deiner Vermutung zu Gerd. Das ist die Badergasse. Die Baderstuben heißen heute noch so. Dort befand sich im Mittelalter das Badehaus der Steinwegvorstadt.
Die Mühle von der du spricht hieß offiziell Stadtmühle, wurde im Volksmund auch "Stückles-Brods-Mühle" genannt. Die beiden nächsten Häuser links sind ebenfalls inzwischen schon abgerissen. Auf einem Grundstück entstand später der Baderhof.
Und im ehemaligen Kino "Central" war später Sport-Ott drin. Heute ein Bekleidungsgeschäft
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Siehste Christian,jetzt habe ich Norbert heiß gemacht,ohne Dein Posting zu lesen!Stadtmühle ist mir jetzt wieder in Erinnerung und der Name "Stückles Mühle" ist ebenfalls ein Begriff.
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Leider habe ich Eckerlein Band 6 nicht,wäre schön wenn Patrik das Bild von Dir hier einstellen könnte?
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Wird gemacht !
Liest man den Artikel über die Badergasse durch, so spricht Eckerlein von einem zweiten Bild, welches die Stadtmühle zeigt. Leider ist das weder in dem Band noch im Original im "Coborger Blattla" veröffentlicht worden. Wäre möglich das die Erben von Ernst Eckerlein ein Bild von diesem Gebäude besitzen.
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Von Christian (da ich glaube es werden viele nicht wissen wo das ist...ich habs ja auch nicht gewußt...)
Zur Erklärung des Bildes:
Das Haus links im Bild, mit dem Fußgängerschild, ist die Stadtmühle.
In dem Haus ganz rechts ist heute das Lokal "Baderstuben" untergebracht. Der
Hauseingang ist deutlich zu erkennen.
In dem Flachbau in der Bildmitte befindet sich heute das Lederwarengeschäft
Schirdewahn
Beiträge: | 4.877 |
Punkte: | 4.903 |
Registriert am: | 13.06.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |