Also in den 70er Jahren war es schlimmer finde ich. Aber wie schon gesagt.
Coburg ist immernoch die heimliche Hauptstadt des Jugendstils.
Also in den 70er Jahren war es schlimmer finde ich. Aber wie schon gesagt.
Coburg ist immernoch die heimliche Hauptstadt des Jugendstils.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hier leider eine Reihe von Jugendstilbauten die dem Verkehr zum Opfer gefallen sind.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Norbert, die Aufnahme von 1900, ist die leicht koloriert, oder scheint das nur so?
Also Norberts Bild zeigt den Mädcheneingang der Heiligkreuzschule. Gebaut 1906/07 durch den Stadtbaurat Max Böhme
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
ja Rolf das ist richtig. Ihm zu Ehren hat man auf der Bertelsdorfer Höhe eine Straße benannt. Geboren wurde er 1870 in Zeitz und war ab 1903 Leiter des Coburger Stadtbauamtes. Er selbst baute neben der Heiligkreuzschule noch das Krematorium und die Urnenhalle auf dem Friedhof, das Ernst-Alexandrinenbad und die alte Maschinenhalle der SÜC am Schillerplatz.
1924 ging er in den Ruhestand. Bereits ein Jahr später, starb Max Böhme nach langer Krankheit. Er erhielt auf dem Coburger Friedhof ein Ehrengrab, das bis heute erhalten ist.
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Christian, das solltest Du in die Zeitleiste setzen, da steht nämlich nichts drin. Ansprechpartner ist Siby.
ok mache ich. Hier noch mal schnell ein paar schöne Häuser
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/chris_b...358.jpg&.src=ph
Beiträge: | 7.890 |
Punkte: | 8.338 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |