Hohe Straße 11a
1936 Willy Schumann, Kaufmann, erbaut ein Wohnhaus.
1955 Katharina Schumann, Kaufmannswitwe
Hohe Straße 11a
1936 Willy Schumann, Kaufmann, erbaut ein Wohnhaus.
1955 Katharina Schumann, Kaufmannswitwe
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 12
1860 Das Grundstück gehört zum Areal der Spindlervilla, Alexandrinenstraße 5.
1898 Prof. Ernst Döring, Musikprofessor, lässt sich durch die Firma Brockardt ein Wohnhaus im Schweizer Landhausstil errichten.
1912 Ernst Bähr, Schulrat
1924 Martha Stellmacher, Witwe
1955 Erwin Schwesinger, Landwirt
Coburg_Hohe_Straße_12.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
„Coburg Hohe Straße 12“ von Presse03 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:...a%C3%9Fe_12.jpg
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hat jemand ein Foto vom Haus Hohe Strasse 10 und weiß wer wann dieses Abgerissen wurde ?
Beiträge: | 19 |
Punkte: | 19 |
Registriert am: | 31.12.2008 |
Eine Abbildung zur Nr. 10 ist mir unbekannt. Vielleicht kann hier Rolf helfen?
Hohe Straße 12a
1860 gehörig zum Grundstück der Spindler-Villa, Alexandrinenstraße 5.
1877 Bernhard Oppel, Privatier, errichtet durch den Baumeister Bernhard Kleemann dort ein Gartenhaus.
1952/53 Umbau zu einem Wohnhaus durch Otto Pelz, Sparkassen-Amtmann
Hohe Strasse 12a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 13
1872 Dr. Friedrich Schlegelmilch errichtet eine Fabrik für chemische Schutzfarben
1886 Schlegelmilch errichtet auf dem Grundstück eine Villa.
1910 Thekla Schlegelmilch, Witwe
1937 Dr. Hans Schlegelmilch
1955 Hedwig Eckardt, Hausfrau.
Hohe Strasse 13.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 14
Bei diesem Haus handelt sich es um einen Bungalow, der nach 1955 entstanden ist.
Hohe Straße 15
1937 Erna Schlegelmilch
1955 Lina Angermüller
Bei diesem Haus handelte es sich um ein Nebengebäude zu Nr. 13.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 16
1902 Franz Schütz, Fabrikbesitzer, lässt sich durch die Firma Brockardt eine Villa errichten.
1919 Erbengemeinschaft Schütz
1939 Friedrich Thau, Elektrogroßhandlung
Coburg-Hohestr16.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:...g-Hohestr16.jpg (Fotograf: störfix)
In diesem Haus lebte zwischen 1920 und 1935 der Fabrikant Max Brose.
Zwischen 1935 und 1938 befand sich in dem Haus die jüdische Schule des Predigers Hermann Hirsch.
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 17
1955 Wilhelm Fänger, Kaufmann
Hohe Straße 17a
1955 Max Eck, Garngroßhandlung
Hohe Straße 18
1955 Franz Obenauf, Architekt
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hohe Straße 19
1930 Bruno Dietze, Fabrikbesitzer, lässt sich durch den Architekten Arthur Bergmann eine Villa errichten.
1934 Dr. Günther Schell, Prokurist und Fabrikant
siehe dazu die Firma Dietze & Schell, Karchestraße 1.
Coburg_Hohe_Straße_19.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
„Coburg Hohe Straße 19“ von Presse03 - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:...a%C3%9Fe_19.jpg
Beiträge: | 7.898 |
Punkte: | 8.348 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |