Coburg in Norddeutschland? Hä?

#1 von shabby , 12.06.2008 14:27

"Die Schlacht fand am 27. Juni 1866 statt. Auf diesem Kriegsschauplatz standen Preußen und sein norddeutscher Verbündeter Sachsen-Coburg und Gotha dem mittlerweile außenpolitisch isolierten Königreich Hannover gegenüber."

So stehts jedenfalls in Wikipedia zur Schlacht bei Langensalza: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

ok, ok, der Weißwurstäquator ist das Maß aller Dinge....aber daß der Satz so klingt, als liegt Preußen südlicher, ist dann endgültig Quatsch.


shabby  
shabby
Beiträge: 113
Punkte: 135
Registriert am: 05.05.2008


RE: Coburg in Norddeutschland? Hä?

#2 von Christian , 14.06.2008 10:52

Das ist relativ einfach zu erklären. Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha und dasKönigreich Preußen waren Mitglieder des Norddeutschen Bundes, einem Vorläufer des "Deutschen Reiches" sozusagen.

Christian  
Christian
Beiträge: 7.890
Punkte: 8.338
Registriert am: 03.12.2004


RE: Coburg in Norddeutschland? Hä?

#3 von shabby , 15.06.2008 18:31

Danke für die Aufklärung. Das war mir so nicht bewußt.

shabby  
shabby
Beiträge: 113
Punkte: 135
Registriert am: 05.05.2008


RE: Coburg in Norddeutschland? Hä?

#4 von Exil-Coborcha , 30.06.2008 20:22

Coburg in Norddeutschland, bei diesem Thema meld ich mich zurück und werd jetzt wieder das ein oder andere mal mitschnacken!
hab seit diesem Wochenende tatsächlich wieder Internet.

Exil-Coborcha  
Exil-Coborcha
Beiträge: 1.631
Punkte: 1.631
Registriert am: 05.06.2005


   

Redens -Art
Skispringen am Festungsberg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz