Hallo zusammen,
gibt es eigentlich noch Aufnahmen der ehemaligen Schalterhalle der Hauptpost? Ist ja eigentlich noch nicht so lange her ....
|
Ich hab noch soviel in Erinnerung:
Nachdem man über die Treppe am Haupteingang ins Gebäude kam,waren Messing-beschlagene Glastüren.In dem folgenden Vorraum waren links und rechts Schliessfächer und in der Mitte vom Raum waren Sitzgelegenheiten vorhanden.Denn das war ein beliebter Treffpunkt,(gerade bei solchen Temperaturen,wie wir sie momentan haben)für Leute,welche es nicht so "Dicke"hatten!Da war`s immer schön warm!
Dann kamen wieder starke Glastüren ,nach denen man die eigentliche Schalterhalle betrat.
Links und rechts waren die einzelnen Schalter,ich denke durch Glaswände voneinander getrennt.Links(?) hinten war die Paketaufgabe.Der verschieden hohe Tresen dort war mit Blech beschlagen und eine große Waage stand zentral,an der man das Gewicht für das Packet,welches man verschicken wollte ablesen konnte.An der Stirnseite der Schalterhalle waren 2(?) Telefonzellen und darüber eine große Uhr vorhanden!
Oberlicht erhellte die Halle und der Boden war mit Marmor(?) belegt.Neben Postreklame standen auch bei manchen Schaltern gelbe Briefwaagen, wo man schnell das jeweilige Gewicht für einen Brief abfragen konnte.
Bei dem Gebäude hatte man unwillkürlich das Gefühl,das hier sehr solides Material verbaut wurde!
Was ist denn jetzt da drinnen?-Bin überhaupt nicht informiert!-Ach ja,-und gleich nach der Treppe links im Eck war eine kleine Telefonzelle eingebaut.
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Gerd,
das deckt sich ungefähr mit meinen Erinnerungen. Bei den Telefonzellen konnte man sich auch "nach Übersee" vermitteln lassen. Das ging dann über einen Schalter.
Als Kind kam mir die Halle sehr imposant vor.
Evtl. ist da jetzt die ganze Postverteilung drin bzw. steht der Teil nach hinten überhaupt noch ?
Beiträge: | 395 |
Punkte: | 409 |
Registriert am: | 22.11.2008 |
Hallo
Große Teile des Rückgebäudes der Hauptpost wurden Ende der 1980er Jahre abgerissen und neu aufgebaut. Bei Interesse kann ich ein Bild von dem Rückgebäude einstellen, habe aber keinen Vergleich zur heutigen Ansicht
Gruß
Christian
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Christian,
wenn's keine Umstände macht, stell's doch bitte ein. Evtl. kann ich ein aktuelles machen und zum Vergleich einstellen.
Gruß
EssPe
Beiträge: | 395 |
Punkte: | 409 |
Registriert am: | 22.11.2008 |
Und schon hab ich ohne in Kälte zu müssen eine aktuelle Rückansicht gefunden:
Quelle: Neue Presse Coburg / Franke Hochbilddesign (verlinkt)
Beiträge: | 395 |
Punkte: | 409 |
Registriert am: | 22.11.2008 |
Ansicht ca. 1980
Beiträge: | 7.897 |
Punkte: | 8.345 |
Registriert am: | 03.12.2004 |
Hab gar net gewusst,das da umgebaut wurde an den Rampen der Post!
Hör immer noch den Hahnfluß plätschern!
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
Die Fenster oberhalb der Rampen, die man auf dem Foto sieht, das sollten die Oberlichter der Halle gewesen sein oder ?
Beiträge: | 395 |
Punkte: | 409 |
Registriert am: | 22.11.2008 |
Norbert,waren das nicht runde Tische?Mit Heizung drunter??
EssPe,das könnten diese Oberlichter gewesen sein!
Beiträge: | 4.446 |
Punkte: | 4.566 |
Registriert am: | 19.06.2004 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |