RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#11 von rüger , 04.03.2010 18:08

Bingo
[/quote]

und der Jack .

Der Bingo wohnt noch in CO

Da gab's, speziell zum Convent, gerne mal Ärger.
Irgendeine Burschenschaft hatte dort im Steintor-Erdgeschoss (rechts, wo sonst) traditionell ihren angestammten 'Hauboden', der ihnen von der 'Scheidmantel' natürlich auch nie streitig gemacht worden war.
Das vertrug sich halt ned so recht mit der Freakgemeinde im 'Sowieso'. Weiß noch von einem Pfingstabend, als wir alle 'heulend' draußen vor der Kneipe standen, weil irgend einem Kappenträger sein 'Skalp' geklaut worden war, die Brüder meinten, den Übeltäter im 'Steintor 11' verschwinden gesehen zu haben, was sie dazu bewog, uns auszuräuchern. Kam gut damals, das Tränengas ...


rüger  
rüger
Beiträge: 40
Punkte: 40
Registriert am: 01.07.2008

zuletzt bearbeitet 04.03.2010 | Top

RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#12 von rüger , 04.03.2010 18:19

Tschulljunngg - Beitrag war 'doppelt gemoppelt'


rüger  
rüger
Beiträge: 40
Punkte: 40
Registriert am: 01.07.2008

zuletzt bearbeitet 04.03.2010 | Top

RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#13 von gerd , 04.03.2010 20:03

War im steintor 11 nicht einmal der "Dek" und die Hanni als Wirtsleute drauf??

gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004


RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#14 von rüger , 04.03.2010 21:52

Zitat von gerd
War im steintor 11 nicht einmal der "Dek" und die Hanni als Wirtsleute drauf??



Hallo Gerd,
hab' das 'Steintor 11' nur zu 'Sowieso'-Zeiten bestens gekannt. War ja auch alles mein Einzugsgebiet (Stadtschänke war noch näher - fatal,fatal..)
Zuvor und danach kann ich leider nicht viel dazu sagen. Kurz nach der Sowieso-Ära war nochmal was griechisches drin, mit Lammfell-Imitat auf den Sitzbänken .
Derzeit ist aus der ehemaligen Wirtsstube scheinbar sowas wie ein WG-Wohnzimmer geworden.
Weiß auch nicht, wer nach der Scheidmantel-Auflösung jetzt Eigentümer ist.

rüger  
rüger
Beiträge: 40
Punkte: 40
Registriert am: 01.07.2008


RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#15 von Patrick , 07.03.2010 13:03

Zitat von rüger

Zitat von gerd
War im steintor 11 nicht einmal der "Dek" und die Hanni als Wirtsleute drauf??



Hallo Gerd,
hab' das 'Steintor 11' nur zu 'Sowieso'-Zeiten bestens gekannt. War ja auch alles mein Einzugsgebiet (Stadtschänke war noch näher - fatal,fatal..)
Zuvor und danach kann ich leider nicht viel dazu sagen. Kurz nach der Sowieso-Ära war nochmal was griechisches drin, mit Lammfell-Imitat auf den Sitzbänken .
Derzeit ist aus der ehemaligen Wirtsstube scheinbar sowas wie ein WG-Wohnzimmer geworden.
Weiß auch nicht, wer nach der Scheidmantel-Auflösung jetzt Eigentümer ist.




Bernd Jungmann und seine Frau waren einige Jahre drinnen und der Musikkeller wurde total verändert. Später übernahm dann Freimuth (der Opernsänger) das Lokal und davor oder dannach Manni... ich weiß nicht ob Manni das Teil irgendwie als Verein führte... war auf jeden Fall mal im Gespräch. Der Mönchskarl-Franz, der jetzt im Lichtblick arbeitet, kann da sicher genaueres erzählen...
LG
Patrick


.......................................
http://www.fenster-city.de

Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#16 von rüger , 07.03.2010 14:35

Danke für den Tip mit dem Mönchskarls-Franz. Den sehe ich in letzter Zeit öfters mal wieder -

spätestens an seinem nächsten 'Runden'

rüger  
rüger
Beiträge: 40
Punkte: 40
Registriert am: 01.07.2008


RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#17 von gerd , 07.03.2010 16:18

Ja,Patrik,wann könnte das mit dem "Dek"-"Dekan" und der Hanni gewesen sein?Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre?Ich war da allerdings nie drinnen.Ich denke auch,das die Helbigs,so hießen die,dort nicht lange drauf waren?Ich meine,das die Hanni auch einmal auf dem "Deutschen Reich" in Oberlauter war,ehe das dann zum Hotel umgebaut wurde?Ich glaube die Hanni ist dann zurück in den Schwarzwald gegangen...?!
Aber vielleicht hat da Stammbus Erkenntnisse dazu?


gerd  
gerd
Beiträge: 4.446
Punkte: 4.566
Registriert am: 19.06.2004

zuletzt bearbeitet 07.03.2010 | Top

RE: Jazz-Keller in der Löwenstraße

#18 von Patrick , 08.03.2010 08:38

Gerd, die Sowieso-Zeit hab ich selbst nur so am Rande noch mitgekriegt. Mit 16, 17 Jahren. War bei ein paar Konzerten, mehr nicht. Davor ist alles im Nebel.
LG
Patrick


.......................................
http://www.fenster-city.de

Patrick  
Patrick
Beiträge: 4.877
Punkte: 4.903
Registriert am: 13.06.2004


   

Geschäfte Spitalgasse 10
Stadtteil Neuses im zweiten Weltkrieg



Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz