"Servus!" - "Servus" - "Wo gehst`n hie?" - "Ah`ns trink`n, zum Ludwich!" - "Geh ich mit!"
Freitag Abend, erster Anlaufpunkt "Rohmanns Gaststätte" in der Rückertstrasse. Damaliger Pächter in den 60-70er Jahren Ludwig Koch. Frau Else, ständig im Stress hinter der Theke in ihrer "Kochnische". Jeder neue Gast wurde mit "Servus" und "Hallo" begrüßt. Man kannte sich und ging an keinem Tisch vorbei ohne freundschaftlich zu "klopfen". Ch., wie immer am Flipper, gleich dort am Eingang und stets mit der Frage auf den Lippen: "Kannste mir mal`n Bier bezahlen?" Wie oft hat der die Scheibe vom Flipper zerhauen!? Lokalverbot das Resultat. Aber 3 Trage später war wieder alles vergessen. Neue Scheibe und Ch. war in noch schlechterer finanzieller Verfassung!
Endlich den " 3er" und den "1er" gleich dazu. F. war als Fahrschullehrer ganz okay und kam auch regelmäßig ins Rohmann. Das erste Auto! Mit was für "Krück`n" ging es los? 600er Fiat, NSU Prinz 4, DKW Junior, BMW 700, VW, und, und, und! Sprit bei 60 bis 70 Pfennig pro Liter bis später die sogenannte "Energiekrise" den Weg frei machte für die "Abzocke" nach oben! Nur Probe aufs Exempel! Mal sehen, wie der konsumverblödete deutsche Michel darauf reagiert? Zuvor wurde der deutsche Autofahrer bei z. B. ESSO mit dem "Tiger im Tank" geködert und bei BP und ARAL wurden die Leute verrückt gemacht mit dem Losspiel "Rubbel die Mark". Es konnten bis zu 10.000 DM gewonnen werden. Nur brauchte man zum Los das passende Gegenlos. Am Samstag waren dann die Anzeigen in der Presse oder im Tageblatt zu lesen: Habe Los Nr......., suche Gegenlos. Gewinn "Halbe-Halbe". Die Leute haben getank wie die "Weltmeister" - und dann plötzlich "Energiekrise"! Wie wurden wir damals nur verarscht!
Erstmal eine "Ehrenrunde" um den Markt, rein in die "Spit", um den "Gräfsblock" und zurück zum Albert. Spätestens jetzt brüllte oder pfiff einer und wollte mitfahren - wieder Retour und durch die Mohrenstrasse runter zum Bahnhof. Jetzt müssen die Kumpels kommen, die zur Zeit beim Bund sind. Massen von Leuten schieben sich durch den Bahnhof. V. kommt heute im Dienstanzug - da muss der Wachhabende in Amberg gerade auf dem Klo gewesen sein, als V. an der Wache vorbei ging! P. kommt natürlich mit Ausgehuniform nach Coburg. Mohrenstrasse, Spit, Markt, Herrengasse, Rückertstrasse - Parkmöglichkeiten fast überall! Wie gross war damals die Verkehrsdichte in Deutschland? Der Kult um Deutschlands liebstes Kind, sprich "PKW" war halt damals noch nicht so ausgeprägt wie heute. Die Bürgersteige waren vielerorts schmäler, Fussgängerzone? - Hä? Was`n des? - Unbekannt! Tempo 30? - Wohl blöd was! - Parken also kein Problem.
Am Stammtisch gegenüber der "Kochnische" ist noch Platz. "Was kriegt`n ihr?" - Elfi, wie immer gut drauf, bedient heute Abend. Urkulm, Edelherb, EKU-Pils bitte! Es wurde behauptet, der Ludwig hätte weit über 40 (!) Biersorten parat! Das ist wie heute beim Sagasser. Gulschsuppe, Schmalzbrot oder Brot mit Bratwurstfülle, die einzigen Gerichte im Rohmann. Wenn in der Gulaschsuppe Fleisch war, ging das wie ein Lauffeuer durch die Stadt. Doch essen sollte man die Gulaschsuppe erst gegen 23 Uhr! Man hatte ja dann schon mehrere Pils intus. Eifrige Stammtischbeobachter konnten nämlich berichten, dass der angebrannte Topf, in dem die Gulaschsuppe so vor sich hin köchelte, schon mal am Rand mit einem Zeigefinger etwas "gereinigt" wurde! - Scho` lang her! (Fortsetzung folgt)